Reisefieber Platzsparend und vielseitig: Zwölf praktische Gadgets für Backpacker

Leben aus dem Rucksack: Bestimmtes Zubehör kann auf Reisen hilfreich sein
Leben aus dem Rucksack: Bestimmtes Zubehör kann auf Reisen hilfreich sein
© encierro / Adobe Stock
Beim Backpacking darf das Gepäck nicht allzu sehr ins Gewicht fallen. Gleichzeitig sollte man auch nicht zu spartanisch packen. Hier kommen zwölf sinnvolle Gadgets für Backpacker

Die Welt entdecken, nur mit einem Rucksack auf dem Rücken und ohne Schnickschnack – das ist wohl der Traum aller Backpacker. Wer sich auf die große Reise vorbereitet, wird allerdings merken: Es ist gar nicht so leicht, dafür richtig zu packen. Schließlich darf der Rucksack nicht zu schwer und sperrig werden, aber notwendige Ausrüstung auch nicht fehlen. Deshalb ist wichtig, im Vorhinein gut zu planen und organisiert zu packen. Wir haben zwölf Backpacking-Gadgets gesammelt, also Zubehör und Hilfsmittel für Rucksackreisende, die sinnvoll sind und den Urlaub bereichern.

Dry Bag

Ein Dry Bag oder wasserdichter Packsack hält empfindliche Inhalte wie Smartphone, Powerbank, Dokumente und anderes Gepäck zuverlässig trocken. Das ist nicht nur bei Ausflügen mit dem Kanu oder SUP-Board sehr nützlich. Wer beim Backpacking von schlechtem Wetter überrascht wird, hält so die wichtigen Sachen trocken und funktionsfähig. 

Wasserdichte Handyhülle

Ein sinnvolles Gadget für Backpacker kann auch eine wasserdichte Smartphone-Hülle sein. So bleibt das Handy beim Schwimmen, Wassersport und jedem Wetter trocken und sicher. Dank der Klarsichthülle können Sie Ihr Smartphone aber trotzdem benutzen und haben es so jederzeit zur Hand. 

Mikrofaserhandtücher

Mikrofaserhandtücher sind beim Reisen, Campen oder für einen schnellen Ausflug an den Strand oder Badesee sehr beliebt. Das liegt daran, dass das weiche Mikrofasergewebe sehr saugstark und leicht ist. Mikrofaserhandtücher nehmen nicht nur wenig Platz weg, sondern trocknen auch besonders schnell. Das Mikrofaserhandtuch von Hersteller Stoic besteht zudem aus recyceltem Polyester und ist dank angenähtem, elastischem Zugband schnell und kompakt im Rucksack verstaut. 

Packsäcke / Packing Cubes

Der typische Backpacker-Rucksack bietet meist viel Stauaraum. Das hat jedoch einen Nachteil: In den geräumigen Innentaschen gerät leicht alles durcheinander – besonders wenn Sie länger auf Reisen sind. Um Struktur zu schaffen und Kleidung, Ausrüstung, Zahnbürste und Ladekabel einigermaßen leicht zugänglich zu halten, sind Packsäcke eine gute Wahl. Wählen Sie ein Set, das sich gut an die Form eines Reiserucksacks anpassen lässt. Viereckige Packing Cubes sind eher für Reisekoffer gedacht und wären dafür eher nachteilig. Dank der individuellen Packsäcke lässt sich das Reisegepäck dann auch im großen Rucksack einfach und ordentlich verstauen. 

Faltbarer Tagesrucksack

Wer auf Backpacking-Tour ist, möchte nicht für jeden Tagesausflug und jede Einkaufstour den kompletten Reiserucksack mitschleppen. Ein faltbarer Tagesrucksack ist deshalb sinnvolles Zubehör für die große Reise. Er nimmt kaum Platz weg, wenn Sie ihn nicht brauchen, fungiert aber als praktisches Backpacking-Gadget, wenn Sie eine Tasche für kurze Ausflüge brauchen. 

Reisebesteck

Wiederverwendbares Besteck ist auf Reisen immer eine gute Idee. Besonders praktisch ist die platzsparende All-in-One-Variante: der Spork oder Göffel. Bei diesem Tool bekommen Sie gleich drei Besteckformen in Einem, nämlich Messer, Gabel und Löffel. 

Ohrstöpsel 

Wer schon mal in einem Mehrtbettzimmer übernachtet hat, weiß: Zwar sind die Übernachtungen dann günstig, aber die Schlafqualität leidet eventuell enorm unter dem Schnarchen oder lebhaften Flüstern der Zimmernachbarn. Eine simple Lösung dafür sind gute Ohrstöpsel. Hochwertige, wiederverwendbare Modelle gibt es schon zu günstigen Preisen. So haben Sie lange etwas davon, müssen nicht ständig Ohrstöpsel nachkaufen und produzieren obendrein weniger Müll. 

Powerbank

Viel Energie braucht beim Backpacking nicht nur derjenige, der reist, sondern auch das technische Zubehör. Schließlich dient Smartphone heute nicht mehr nur als Kontaktmöglichkeit im Notfall, sondern auch als Karte, Kalender, Kamera und Tagebuch. Gerade auf Rucksackreisen gibt es aber vielleicht nicht immer die Möglichkeit, das Gerät regelmäßig aufzuladen. Abhilfe schafft eine Powerbank, mit der Handy, Kamera und Co. auch unterwegs stets mit Energie versorgt sind. 

Wer vor allem in der Natur unterwegs ist, könnte auch mit einer Solar-Powerbank gut beraten sein. Diese Modelle verfügen über große Solarpanels, die sich mittels Sonnenenergie aufladen lassen. Dazu gibt es beispielsweise die Möglichkeit, sie einfach aufgefaltet am Rucksack zu befestigen, um die Solar-Powerbank etwa während dem Wandern in der Sonne aufzuladen. 

Faltbare Outdoor-Hängematte 

Heißer Tipp für Wanderer: Mit einer faltbaren Outdoor-Hängematte wird jede Pause in der Natur zu einem Highlight.Viele Modelle werden mit baumschonenden Seilen zum Aufhängen zwischen zwei starken Bäumen verkauft. Wer in mückenreichen Gebieten wandert, findet zudem auch viele Hängematten mit Moskitonetz.

Stirnlampe

Eine Stirnlampe ist bei Nacht und schlechten Sichtverhältnissen Gold wert. Sie nimmt wenig Platz im Reiserucksack weg und ist ein praktisches Hilfsmittel: Wer eine Stirnlampe dabei hat, behält die Hände frei und muss zudem nicht die Smartphone-Taschenlampe nutzen, um den Weg zu finden. Das schont auch den wertvollen Handy-Akku.

Reiseschlafsack

Auf Campingreisen bei warmen Temperaturen oder Übernachtungen in Hostels und Jugendherbergen ist ein leichter, dünner Reiseschlafsack oder ein Schlafsack-Inlay ein perfekter Begleiter. Der Innenschlafsack sorgt für Gemütlichkeit und ein angenehmes Schlafgefühl – egal wo Sie übernachten.

Erste-Hilfe-Set

Pflaster, Schere, Verbandsmaterial, Zeckenkarte: Eine Notfall-Reiseapotheke ist in jedem Fall ein Must-Have für alle Backpacker. Damit das Zubehör nicht so viel Platz wegnimmt oder ins Gewicht fällt, gibt es spezielle Travel-Kits und Erste-Hilfe-Sets in Reisegröße, in denen kompakt das Nötigste enthalten ist. Einige Kits bieten auch noch etwas Stauraum, um die Reiseapothekeindividuell zu erweitern, beispielsweise mit Medikamenten oder auf Ihr Reisegebiet abgestimmten Insektenschutz. 

Mehr zum Thema