Neue Wege entdecken, mit leichtem Gepäck und noch mehr Komfort: Wer heute wandert, hat mehr dabei als Karte und Brotzeit. Dieses Wanderzubehör ist schnell verstaut, oft federleicht und sorgt für mehr Spaß und Sicherheit.
Mückenabwehr für mehrtägige Touren
Wer draußen rastet und übernachtet, möchte die Natur genießen – und das gern ohne lästige Mückenstiche. Der Thermacell Backpacker zur Mückenabwehr kann hier den Unterschied machen: Einfach das Gerät auf eine handelsübliche Gaskartusche schrauben und ein Wirkstoffplättchen unter das Abdeckgitter legen.
Die Wärme sorgt dafür, dass der Wirkstoff verdampft und sich in der Luft verteilt. Beim Abwehrmittel handelt es sich laut Thermacell um die synthetische Kopie eines natürlichen Abwehrmittels, das in Chrysanthemenpflanzen gebildet wird. Rund um das Gerät entsteht so in wenigen Minuten eine unsichtbare, geruchlose Schutzzone – die 98 Prozent der Mücken fernhalten soll. Perfekt für das nächste mehrtägige Wanderabenteuer.
Taschenfernglas
Ein Taschenfernglas wie das Steiner Safari Ultrasharp ist unterwegs ein echter Gewinn: Robust gebaut, angenehm leicht und so kompakt, dass es in jede Jackentasche passt. Die High-Contrast-Optik liefert laut Steiner ein klares, helles Bild – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Zugvögel bestimmen, Felsrouten checken, einen Blick über das weite Tal genießen: mit zehnfacher Vergrößerung kein Problem.
Ultraleichtes Mini-Stativ
Ein solches Gadget braucht nicht viel Platz, kann aber vieles: Erinnerungen festhalten, neue Perspektiven ermöglichen – ein Mini-Stativ wie das Fidlock Vacuum Mini Tripod Base ist ein kleiner Helfer, mit großem Nutzen. Es wiegt wenig, verschwindet kompakt im Rucksack und ist im Nu aufgebaut, wenn unterwegs das Gruppenbild, der Sonnenaufgang oder Handynavigation anstehen. Stativ und Selfie-Stick in einem, dazu ein Teleskop-Arm und ein Kugelgelenk für perfekte Ausrichtung: Das bedeutet Flexibilität in jeder Lage – ob auf dem Gipfelkreuz, an der Hütte oder beim spontanen Video unterwegs.
Das Vakuum-System aus Magnetkraft und Unterdruck sorgt laut Hersteller für festen Halt, ohne die Handy-Elektronik zu stören. Und der Kopf passt auch auf gängige 1/4-Zoll-Gewinde – ideal, falls schon anderes Kamera-Equipment dabei ist.
Mini-Powerbank
Ob Panoramafoto, digitale Karte oder Notruf: Wer unterwegs Energie braucht, setzt auf eine Mini-Powerbank. Sie ist kompakt, leicht und passt in jede Tasche – ideal für lange Wandertage fernab von Steckdosen. So bleibt das Handy auch nach Stunden am Berg noch startklar, die Navigations-App einsatzbereit und die Kamera für jedes Naturmotiv parat. Gerade im Notfall sorgt die kleine Stromquelle für ein Plus an Sicherheit – zuverlässig, vielseitig und ohne viel Ballast im Gepäck.
Leichte Erste-Hilfe-Schiene
Notfall-Erste-Hilfe-Schienen mit selbstklebender Bandage können ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung sein. Gerade bei mehrtägigen Touren oder Wanderungen in abgelegene Gebieten sind sie eine wertvolle Ergänzung zum Erste-Hilfe-Set. Bei Verletzungen durch Stürze oder Umknicken lassen sich betroffene Gliedmaßen mit diesen Schienen schnell stabilisieren und ruhigstellen. Dank des flexiblen, vorgeformten Materials und der selbsthaftenden Bandage gelingt die Fixierung auch ohne Vorkenntnisse und bleibt sicher, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Sinnvoll: Die Schienen selbst sind oft mit bebilderten Anleitungen versehen, um sie im Notfall richtig zu verwenden.
Trinkflasche mit Wasserfilter
Wer lange unterwegs ist, sollte auf jeden Fall genug zu trinken dabei haben. Auf längeren Wandertouren kann es aber auch mal passieren, dass die Wasserration doch nicht reicht – vor allem während der wärmeren Monate im Jahr. Ein perfektes Gadget für Wanderer ist deshalb ein Wasserfilter, mit dem man unterwegs unkompliziert an sauberes Trinkwasser kommt. Die Outdoor-Wasserfiltersysteme gibt es praktischerweise auch bereits in einer Trinkflasche integriert.
So wie bei diesem Modell von der Marke Naturbummler: Dank der hochwertigen Filtermembran eliminiert der integrierte Wasserfilter laut Hersteller 99,9999 Prozent aller Bakterien und Keime, und das innerhalb von Sekunden. Darüber hinaus ist das Modell faltbar und passt problemlos in jede Tasche und jeden Rucksack.
Sport-Sonnenbrille
Eine sinnvoll konstruierte Sport-Sonnenbrille ist ein weiteres unverzichtbares Gadget für Wanderbegeisterte. Idealerweise passen sich die getönten Brillengläser den Lichtverhältnissen der Umgebung an, wie etwa bei diesem Modell von UVEX. Das ist sehr praktisch für Wandertouren mit abwechslungsreichem Terrain, beispielsweise häufigem Wechsel zwischen Wald und freier Fläche. Die Brille schützt die Augen laut Hersteller nicht nur vor UVA-, UVB- und UVC-Strahlen, sondern auch vor Zugluft.
Wanderstöcke
Gerade bei jüngeren Outdoor-Fans sind Wanderstöcke oftmals ein unterschätzter Teil der Wanderausrüstung. Doch die praktischen Gesellen sorgen auf anspruchsvollen Touren und schwierigem Terrain für mehr Sicherheit und Stabilität. Außerdem sind sie unverzichtbare Helfer beim Überwinden von Hindernissen, wie beispielsweise dem Durchqueren von Flüssen und Bachläufen oder steilen, felsigen Wegabschnitten. Denn wer in unwegsamem Gelände ausrutscht, kann böse stürzen und unter Umständen in eine schwierige Situation geraten.
Thermoskanne
Mit einer guten Thermoskanne bleibt Kaffee und Tee unterwegs schön warm, so dass dem gemütlichen Wanderpäuschen nichts im Wege steht. Sollten die Temperaturen eher nach Kaltgetränken verlangen, lassen sich Wasser oder Saft dank der Isolierung auch kühl darin halten. Eine handliche Thermoskanne, die sich gut einpacken lässt und am besten direkt mit integrierter Tasse ausgestattet ist, lohnt sich deshalb in jedem Fall als Gadget für alle Wander-Fans.
Outdoor-Hängematte
In der Natur die Seele baumeln lassen – für diesen Moment der Ruhe ist eine Outdoor-Hängematte einfach perfekt. Die robusten und farbenfrohen Hängematten sind ultraleicht und können sehr klein zusammengefaltet werden, so dass kein wertvoller Platz im Wanderrucksack verloren geht. Wer zur Mückensaison unterwegs ist, wird ein Modell mit integriertem Moskitonetz besonders zu schätzen wissen.
Tragbare Sitzgelegenheit
Wer es etwas einfacher und trotzdem gemütlich haben will, nimmt sich einfach ein faltbares Outdoor-Sitzkissen mit. Die praktischen Sitzgelegenheiten gibt es in allerlei Formen und Farben und ja: Sie machen die Vesper im Freien einfach noch schöner. So ist der Allerwerteste bequem platziert und das mitgebrachte Brötchen schmeckt gleich noch besser.
Eine etwas gemütlichere 2-in-1-Variante, die nicht nur in den Pausen der Wandertour für Komfort sorgt, ist eine Kombination aus Isomatte und Campingsitz, wie beispielsweise der Trekker Chair der Outdoor-Marke Therm-a-Rest. Diese Art von Wander-Gadget ist vor allem für diejenigen interessant, die mehrtägige Wandertouren antreten wollen, da sie Schlaf- und Sitzmatte vereint.
Faltbare Mini-Picknickdecke
Klein und doch so praktisch: Eine faltbare Mini-Picknickdecke fällt im Wandergepäck so gar nicht ins Gewicht. Dafür sorgt sie für eine trockene und saubere Fläche, auf der man in Ruhe Rast machen kann. Die praktischen Picknickdecken eignen sich auch bestens für den nächsten Ausflug an den Strand oder in den Park.
Multitool
Ein robustes Multitool vereint eine Vielzahl an Gadgets, die beim Wandern und Camping mehr als praktisch sind. So können Sie etwa dieses Modell von Origin Outdoors unter anderem auch als Messer, Zange, Seitenschneider, Säge, Feile sowie Dosen- und Flaschenöffner nutzen. Das perfekte Gadget für alle Outdoor-Fans, die gerne längere Wandertouren machen und auf alles vorbereitet sein wollen.