
Zirbelkieferwald, Lüsner Tal
Tief einatmen – an warmen Tagen scheinen die Zirben ihren ätherischen Duft geradezu auszuschwitzen. Die Zirbe oder Arve ist eine Kiefernart. Immer gut zu erkennen an den Büscheln mit jeweils fünf langen Nadeln. Ein riesiger Zirbelkieferwald wächst in Hinterlüsen, ein Wanderweg führt hindurch. Die prächtigen Bäume strecken ihre knorrigen Äste in den Herbsthimmel. Aus den Zapfen wird Zirbenlikör und -schnaps hergestellt, aus dem so aromatisch duftenden Holz werden Möbel geschnitzt. Und die Samen kann man essen, sie schmecken wie Pinienkerne. Der Wanderweg beginnt beim Parkplatz Kalkofen (1710 m), am Ende wartet die Halslhütte.
© Hannes Niederkofler