Im Museum Institut Valencià d'Art Modern (IVAM) finden Reisende eine ständige Sammlung von rund 12.000 Werken spanischer und internationaler Künstler*innen. Für das IVAM hatte der Künstler und Designer Josep Renau von Beginn an eine große Bedeutung – weit über seinen Tod im Jahr 1982 hinaus. 1989 erhielt das Museum seine Werke als Dauerleihgabe. Er war Pionier von Valancias Avantgardekunst, Plakatmaler, Collagist, rettete die Kunstwerke im Prado vor einem drohenden Bombenhagel im spanischen Bürgerkrieg und organisierte den spanischen Pavillon auf der Weltausstellung 1937 in Paris – ein Auftrag war das Bild "Guernica". Eines der prägendsten Werke aus der Hand von Picasso. Renau verbrachte als Antifaschist einen großen Teil seines Lebens im mexikanischen Exil und lebte später in der DDR.