• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Michael Martin: Eine Verneigung vor der Schönheit der Natur

Michael Martin Eine fotografische Verneigung vor der Schönheit der Erde

  • 14. September 2022
  • 09:56 Uhr
In seinem neuen Buch TERRA porträtiert Michael Martin in faszinierenden Bildern die Schönheit unseres Planeten, dessen bewegte Geschichte sowie den Einfluss des Menschen auf die Natur. Wir zeigen einen Auszug
Anden, Laguna Colorada in Bolivien
Anden, Laguna Colorada in Bolivien
Die Laguna Colorada in gut 4300 Meter Meereshöhe ist aufgrund von Algen und Mineralstoffen, allen voran Kupfer, rot gefärbt. Trotz zweistelliger Minustemperaturen sind Andenflamingos auch im Winter dort anzutreffen. Sie nomadisieren auf dem Altiplano von See zu See.
© Michael Martin/Knesebeck Verlag
Zurück Weiter

Für sein neues Gesamtprojekt TERRA bereist der Fotograf, Abenteurer und Geograf Michael Martin seit 2017 die zehn großen Naturlandschaften der Welt, um ein eindrucksvolles Porträt des Planeten Erde zu schaffen. Mit seinen faszinierenden Bildern und fundierten Texten zeigt Michael Martin auf, was wir verlieren, wenn wir unseren Planeten nicht schützen und Klimawandel, Artensterben und der Ausbeutung der Natur kein Ende setzen und bietet Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit und für den Schutz der Erde.

Der zu einem umfassenden Gesamtprojekt gehörende Bildband TERRA ist am 13. September im Knesebeck Verlag erschienen:

Sie sind Fotograf und Geograf, was eine besondere Stärke des Buches ist. Stehen die beiden Leidenschaften mitunter in Konkurrenz zueinander?

Ganz im Gegenteil, sie ergänzen sich perfekt. Ich sage immer, ich reise mit den Augen des Fotografen und dem Wissen des Geografen. Oder anders gesagt, man sieht nur das, was man weiß. Unser Planet ist derart interessant, aber auch komplex, so dass es von großem Vorteil ist, wenn man ein gewisses Hintergrundwissen hat.

Für Sie steht die Erde in der Blüte ihrer Zeit. Was meinen Sie damit?

Wer sich die Erdgeschichte ansieht, wird feststellen, dass die Erde im Lauf der letzten 4,5 Milliarden Jahre ganz unterschiedliche Stadien durchlaufen hat, vom Magmaozean über einen Schneeball bis hin zu einem Urozean. Es gab immer wieder Katastrophen – Flutbasalte, CO2- Änderungen und Meteoriteneinschläge –, die zu Massenaussterben führten. Teilweise verschwanden in geologisch kurzer Zeit bis zu 90% aller Arten. Doch immer wieder kehrte das Leben zurück – meist umso vielfältiger und reichhaltiger. Heute zeigt sich die Erde in ihrer größten Blüte, was Parameter wie Sauerstoffgehalt, Temperaturen, Artenvielfalt und die Verteilung der Landmassen angeht. Doch vor 180 000 Jahren trat Homo Sapiens auf die Bildfläche und spätestens mit der Sesshaftwerdung vor 15 000 Jahren begann er, die Erde zu verändern – und zu zerstören. Es ist ein Drama: Noch nie in der Erdgeschichte waren die natürlichen Rahmenbedingungen für Leben derart optimal – wenn es den Menschen nicht gäbe, der massiv in den Organismus Erde eingreift.

Cover - Bildband Terra
TERRA ist ein umfassendes, fundiertes und differenziertes Porträt unserer Erde in Bild und Text. Michael Martin: TERRA. Gesichter der Erde ist im Knesebeck Verlag erschienen und für 75 €  erhältlich.
© Michael Martin/Knesebeck Verlag

Bilder und Texte stammen beide von Ihnen – sieht man die Bilder mit anderen Augen, wenn man die Texte gelesen hat?

Ich denke schon, denn jeder Berg, jeder See, jede Pflanze oder jedes Tier ist Teil des Systems Erde. Ich möchte nicht nur schöne Bilder zeigen, sondern auch Interesse für die Zusammenhänge wecken. Wir Menschen schützen nur das, was wir schätzen.

Wenn Sie den Menschen für die Zukunft etwas mitgeben möchten, was wäre das?

Wir Menschen sind Teil des Systems Erde und sollten es trotz all unserer wirtschaftlichen Aktivitäten so gut wie möglich bewahren und schützen. Wir brauchen eine intakte Natur, sonst zerstören wir unsere eigene Lebensgrundlage. Es gibt keine zweite Erde.

Michael Martin ist Fotograf, Vortragsreferent, Abenteurer und Diplom-Geograf. Seit 40 Jahren bereist er die Welt und berichtet darüber in Büchern, Vorträgen und Fernsehfilmen. Zunächst war er in allen Wüsten der Erde unterwegs, dann in Arktis und Antarktis und erreichte sowohl den Nordpol als auch den Südpol. 2017 begann er mit den weltweiten Reisen für sein bislang größtes Projekt TERRA.

Das Gesamtprojekt umfasst den gleichnamigen Bildband TERRA,  eine Multivisionsshow und eine mehrteilige Sendereihe bei Servus TV und ARD Alpha. Im September startet die große Multivisions-Vortragstour mit 500 Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum.

Alle aktuellen Informationen und Termine gibt es unter www.michael-martin.de

Weitere Bilder dieser Galerie

Anden, Laguna Colorada in Bolivien
Polynesien, Insel in Polynesien
Arabische Halbinsel, Dünen im Oman
Amazonien, Ara in Amazonien
Sibirien, Eis auf dem Baikalsee
Vulkan Yasur, Vanuatu
Rift Valley, Massai in Tansania
Vulkan Bromo in Indonesien
Arktis, Eisbär in Spitzbergen
"Ich reise mit den Augen des Fotografen und dem Wissen des Geografen". Seit 40 Jahren fängt der Abenteurer Michael Martin mit seiner Kamera die Schönheit der Erde ein.
Cover - Bildband Terra
  • Erde
  • Arktis
  • Natur
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

10. Oktober 2025,14:12
5 Min.
Weltall: Die Erde singt, die Sonne brummt: So klingt das Universum

Weltall Die Erde singt, die Sonne brummt: So klingt das Universum

30. September 2025,13:41
Erde von oben

Nasa-Studie Die Erde reflektiert immer weniger Sonnenlicht

25. September 2025,11:38
Zerstörtes Korallenriff

Klima-Bericht Der Zustand unserer Erde verschlechtert sich massiv

04. September 2025,16:34
Mehr als 5000 Kilometer unter uns treibt der Geodynamo das Magnetfeld der Erde an. Der innere Erdkern ist ein Teil des Dynamos. Alle paar Jahrzehnte ändert er seine Richtung und Geschwindigkeit. Forschende versuchen herauszufinden, nach welchem Muster er das tut 

Einordnung eines Geophysikers Der innere Erdkern dreht sich langsamer. Was bedeutet das für unsere Erde?

03. September 2025,15:20
22 Sek.
Bilder von der ISS: Seltene Aufnahmen: NASA-Astronaut filmt rote Polarlichter

Bilder von der ISS Seltene Aufnahmen: NASA-Astronaut filmt rote Polarlichter

29. August 2025,06:00
Nordsee mit Leuchtturm in Hörnum am Horizont

"Sinkite" Geheimnisvolle Sand-Formationen in der Nordsee entdeckt

11. August 2025,13:14
1 Min.
NASA-Animation: Waldbrände, Sahara-Sand, Hurrikans: Wie Aerosole tausende Kilometer überbrücken

NASA-Animation Waldbrände, Sahara-Sand, Hurrikans: Wie Aerosole tausende Kilometer überbrücken

24. Juli 2025,09:09
Erde von oben

Erdüberlastungstag Menschen haben natürliche Ressourcen für 2025 aufgebraucht

23. Juli 2025,14:12
Gravelines Nuclear Power Station, Frankreich

Meinung Zum Erdüberlastungstag: Die ökologische ist auch eine politische Krise

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden