• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Hütten ohne Gaudi: Schweizer Chalets vor dem Tourismusboom

Zur Galerie Hütten ohne Gaudi: Schweizer Chalets vor dem Tourismusboom
Lambertz fotografiert die Gebäude stets im Winter: Dann verdeckt Schnee alle Details, die den Blick ablenken könnten. "Die Bilder enthüllen so den einzigartigen Charme und den individuellen Charakter jedes einzelnen Bauwerks", so Lambertz. Er engagiert sich für den Erhalt der Häuser
Chalet in Galgenen im Kanton Schwyz
Lambertz fotografiert die Gebäude stets im Winter: Dann verdeckt Schnee alle Details, die den Blick ablenken könnten. "Die Bilder enthüllen so den einzigartigen Charme und den individuellen Charakter jedes einzelnen Bauwerks", so Lambertz. Er engagiert sich für den Erhalt der Häuser
© Patrick Lambertz
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Putz bröckelt, Fensterläden hängen schief, erste Holzschindeln fehlen: Die Chalets, die Fotograf Patrick Lambertz in der Schweiz porträtiert, haben auf den ersten Blick wenig gemein mit dem Klischee der gemütlichen Berghütte
Denn bei seinen Aufnahmen konzentriert sich der Deutsche auf jene abgelegene Häuser, die noch nicht dem Tourismus dienen. Statt aufwendiger Schnitzkunst und karierten Vorhängen zeigen sie deshalb die Spuren des entbehrungsreichen Alltags ihrer Bewohner. Für Renovierungsarbeiten fehlt ihnen oft das Geld
Schweizer Alpenchalets, wie wir sie heute kennen, sind ohnehin eine Erfindung der frühen Tourismusindustrie. Ursprünglich waren die Gebäude einfache Unterkünfte für Bergbauern und ihr Vieh
Im 19. Jahrhundert entdeckten dann Reisende aus ganz Europa den Zauber der Alpen – und verklärten ihn. Überall in den Bergen, aber auch im Flachland errichteten Adlige und wohlhabende Städter daraufhin Chalets nach Schweizer Vorbild: als Wochenendhaus oder imposantes Luxushotel
Die Schweiz wiederum kurbelte das Geschäft mit den Bauwerken kräftig an: Zur Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 errichtete das Land in der französischen Hauptstadt ein ganzes Dorf aus Chalets, gebettet in Bergkulissen aus Gips und 750 verpflanzten Tannen
Strohflechterinnen und Käser, schnitzende Familien und eine herbeigeschaffte Viehherde schufen damals ein Image vom Landleben in den Bergen, das die Architektur in den Alpen bis heute prägt – nicht nur in der Schweiz, sondern auch in den Nachbarländern
In den Touristenregionen finden sich heute deshalb auch Klohäuschen, Taubenschläge und Seilbahnstationen im Stil eines Chalets. Architekturfotograf Patrick Lambertz aber fuhr in eher abgelegene Täler der Schweiz. Dort entdeckte er für seine Fotoserie "Chalets of Switzerland" ursprüngliche Häuser ohne aufgehübschte Fassaden
Lambertz fotografiert die Gebäude stets im Winter: Dann verdeckt Schnee alle Details, die den Blick ablenken könnten. "Die Bilder enthüllen so den einzigartigen Charme und den individuellen Charakter jedes einzelnen Bauwerks", so Lambertz. Er engagiert sich für den Erhalt der Häuser
Deshalb arbeitet er mit der Stiftung "Ferien im Baudenkmal" zusammen: Sie lässt die Chalets von lokalen Handwerkern sanft restaurieren und vermietet sie dann an Gäste. Für einige Hütten, die Lambertz porträtiert hat, kommt dieser Einsatz allerdings zu spät. Sie wurden bereits abgerissen
  • Tourismus
  • Architektur
  • Berge
  • Alpen
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

10 Bilder
Urlaubsarchitektur: Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten

Urlaubsarchitektur Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten

11 Bilder
Sweeney‘s Bothy, Tiny Houses

Tiny Houses Kleine Hütten ganz groß

11 Bilder
The New Nomads: Stilvolle Unterkünfte für moderne Nomaden

The New Nomads Stilvolle Unterkünfte für moderne Nomaden

29. November 2024,16:32
Der Österreicher Reinhard Haller ist als forensischer Psychiater bekannt. Er hat rund 500 Schwerverbrecher begutachtet. Abstand von der Begegnung mit dem "Bösen" findet er seit Jahrzehnten  beim Wandern 

Psychiater Reinhard Haller "Als Medikament wäre Wandern der Megaseller Nr. 1"

10 Bilder
Seebensee, Österreich

Top-Ten Die zehn schönsten Berglandschaften der Alpen

06. November 2024,16:57
Noch verirren sich wenige Urlauber hierher: die dinarischen Alpen in Montenegro 

Gravelbike In 95 Etappen durch den Balkan: Was die Trans Dinarica so besonders macht

22. Oktober 2024,09:00
5 Bilder
Autumn view of Engadin Valley with its lakes, bernina; engadin; switzerland; graubünden; indian summer; st moritz; sils; silvaplana;

Schweiz Über alle Berge: das Oberengadin

04. Oktober 2024,17:33
Hütte mit Geweihen an der Wand, Almwiesen, dahinter Felswände

Karwendelgebirge Unterwegs auf dem Adlerweg: Meine Wandertour durch Tirols einzigartige Bergwelt

16. August 2024,11:20
Tirol: Internationale Crew: Auf dieser Alpenhütte arbeiten und leben fünf Nationen zusammen

Tirol Internationale Crew: Auf dieser Alpenhütte arbeiten und leben fünf Nationen zusammen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden