
Platz 5: Saarbrücken mit 30,49 Restaurants pro 100.000 Einwohner*innen
Das erste komplett vegane Restaurant eröffnete in Saarbrücken erst 2015. Besuchen können es Gäste nicht mehr, da es im Dezember 2021 die Ladentüen geschlossen hat. Rein vegan können Reisende aber im "Velicious Burger" speisen. Das Saarbrücker Schloss entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Burg. Nach deren Zerstörung entstand ein Barockschloss, welches Fürst Wilhelm Heinrich errichten ließ. Ein weiteres barockes Prunkstück ist die Ludwigskirche, die eine Krönung für das Schaffen des Baumeisters Stengel ist. Das Saarland ist bei Touristinnen und Touristen wegen seiner Industrieprägung lange nicht auf der Bucket-Liste für eine Deutschlandreise gewesen. Die Industriekultur können Gäste bei der Völklinger Hütte erkunden. Das Eisenwerk wurde 1986 stillgelegt und ist seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe. Gigantische Maschinen, Hochöfen und der begehbare Hüttenpark laden zu Entdeckungstouren ein.
© saravicus/Adobe Stock