Eine hohe Artenvielfalt ist die Folge. Seltene Tierarten wie Luchse, Fischotter, Auerhühner und Habichtskäuze sind in den naturnahen Wäldern und Bergen des Nationalparks zuhause. So wurden in Bayern zwischen 2019 und 2020 insgesamt 70 selbstständige Luchse sowie 27 Jungtiere gezählt. Mehr über die einzigartige Artenvielfalt und allerlei Wissenswertes über den Bayerischen Wald erfahren Gäste in den zwei Nationalparkzentren, eines in Lusen bei Neuschönau und das andere in Falkenstein bei Ludwigsthal.