• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Bayerischer Wald im Winter: Schneebedeckter Traum

Deutschland Nationalpark Bayerischer Wald: ein Wintermärchen

  • von Solvejg Hoffmann
  • 20. Dezember 2021
  • 11:39 Uhr
Wenn der Winter Einzug hält und die Berge und Wälder von einer dicken Schneeschicht bedeckt sind, zeigt sich der Nationalpark Bayerischer Wald von seiner schönsten Seite. Wir reisen in unserer Serie "Wildes Europa" in die Winterlandschaft
Winterlandschaft im Bayerischen Wald
Wo liegt der Nationalpark Bayerischer Wald?
An der Grenze zu Tschechien liegt Deutschlands ältester Nationalpark. Seit dem Jahr 1970 schützt das Großschutzgebiet den Bayerischen Wald. Zusammen mit dem benachbarten Böhmerwald in Tschechien bildet er das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Europas. Auf mehr als 24.000 Hektar darf sich die Natur hier frei entfalten.
© bietau - Adobe Stock
Zurück Weiter

Wer ein echtes Wintermärchen sucht, mit jeder Menge Schnee und traumhaften Landschaften, der findet dieses ganz sicher im Nationalpark Bayerischer Wald. Denn während sich in vielen Teilen Deutschlands die kalte Jahreszeit eher von ihrer grauen und tristen Seite zeigt, so entfaltet sich im Bayerischen Wald ein einzigartiger Winterzauber.

Verschneite Wälder, gefrorene Bergseen und eingepuderte Berggipfel machen die Winter-Wunderwelt perfekt. Ein weites Netz aus Winterwanderwegen führt zu den schönsten Ecken des Nationalparks und zu Aussichtspunkten, von denen sich wunderbare Aussichten über die ebenso klirrendkalte wie wunderschöne Natur bieten. Beliebte Wanderziele wie der Dreiessel und der Lusen lassen sich mit Schneeschuhen und auf Langlaufski erklimmen.

Der Bayerische Wald ist ein Wintersportparadies

Viele Lagen gelten im Bayerischen Wald als absolut schneesicher, weshalb er gerade in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel ist. Wintersport ist oft noch bis in den März hinein möglich. Präparierte Skipisten, Winterrodelbahnen und Langlaufloipen ergeben gemeinsam das größte Wintersportgebiet Bayerns außerhalb der Alpen.

Auch Natureisbahnen zum Schlittschuhlaufen und zahlreiche Natureisflächen zum Eisstockschießen bilden sich auf den gefrorenen Gewässern und sind vor allem für Familien ein wunderbares Ausflugsziel.

Wegegebot im Kerngebiet

Bei all der Freude über die weiße Pracht, sollte man dieser aber auch mit dem nötigen Respekt begegnen. Wer zu einer Schneeschuhwanderung aufbricht und durch den Schnee stapfend die winterliche Naturlandschaft erkunden möchte, muss das strikte Wegegebot im Kerngebiet des Nationalparks beachten.

Dieses Gebot besagt, dass von Mitte November bis Mitte Juli nur die markierten Wege begangen werden dürfen. So sollen vor allem sensible Tier- und Pflanzenarten – allen voran das bedrohte Auerhuhn – geschützt werden. Während der harten Wintermonate können viele Tiere ihren Energiehaushalt nur auf einem lebensnotwendigen Niveau halten. Jede Flucht vor querfeldeingehenden Wanderern, kann durch die hohe Anstrengung den Tod der Tiere bedeuten.

Was vielen Besucherinnen und Besuchern des Nationalparks nicht klar ist: Auch im Frühling erleben gerade Vögel noch eine störungssensible Phase. Im Frühjahr wird der Nachwuchs großgezogen, der sich anfangs selbst noch nicht wärmen kann. Muss beispielsweise eine aufgeschreckte Henne vor Wandernden flüchten, unterzeichnet das Tier oftmals unfreiwillig das Todesurteil ihrer Küken. Daher gilt die Einschränkung des Betretungsrechtes jedes Jahr noch bis einschließlich 14. Juli.

Weitere Bilder dieser Galerie

Winterlandschaft im Bayerischen Wald
Aufziehender Nebel im winterlichen Bayerischen Wald
Eurasischer Luchs im Schnee
Berg Dreisessel im Winter im Schnee bei Sonnenuntergang
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald im Winter
Frau mit Schneeschuhen auf einer Wanderung im winterlichen Bayerischen Wald
  • Bayern
  • Wildes Europa
  • Nationalpark
  • Ausflugsziele in Deutschland
  • Winter
  • Deutschland
  • Wintersport
  • Winterurlaub
  • Deutschland Reiseführer
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

Wiesn-Geschichte: Die Wiesn im Jahr 1966: Als dieses Foto vom Trachtenumzug entstand, war der Name Maximilian Schmidt bereits vergessen.

Wiesn-Geschichte Wie Maximilian Schmidt das Oktoberfest revolutionierte

geo_epoche
13. Juli 2025,10:19
8 Bilder
Schloss Neuschwanstein

Neuschwanstein und mehr Diese deutschen Schlösser sind jetzt Unesco-Welterbe

09. Juni 2025,11:50
Bayern: I mog di: Zehn Gründe für den Tegernsee

Bayern I mog di: Zehn Gründe für den Tegernsee

19. Mai 2025,15:26
5 Bilder
Boote und Steg am Wörthsee

Traumziel der Woche Türkisblaues Bayern: Naturparadiese für Seensüchtige

24. Februar 2025,17:52
8 Bilder
Skigebiet Spitzingsee in den Bayerischen Alpen

Im Winter unterwegs Durchatmen in den Bayerischen Alpen: Acht Tipps, die Entspannung bringen

09. Januar 2025,13:44
Regenwurm

Kleine Sensation Weltweit einzigartig: Forschende entdecken bislang unbekannten Regenwurm in Bayern

28. Oktober 2024,09:00
5 Bilder
Blick über Kirche mit Zwiebelturm auf See und Berge in Dunst, Herbststimmung

Oberbayern Starnberger See: Bestlage am Alpenrand

25. September 2024,08:45
10 Bilder
Camba Bavaria Brauerei

Zum Besichtigen Zehn sehenswerte Brauereien in Deutschland

10 Bilder
Merseburg

Von Mosel bis Rhein Die schönsten Weinorte Deutschlands

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden