
Ureinwohner in Sydney
Sydneys erste Bürger, die 29 Clans der Eora Nation, haben die Strände, Hügel, Flüsse und den Hafen der Gegend seit Zehntausenden von Jahren bewohnt – auch heute ist ihre Kultur in der Metropole noch sehr lebendig. Praktisch direkt unter der Harbour Bridge, im Hafenviertel Barangaroo, wo heute die wahrscheinlich teuersten Grundstücke der Welt liegen, befand sich lange Zeit ein wichtiger Ort für die indigene Bevölkerung. Eine Frau namens Barangaroo ist eine Schlüsselfigur für die Aborigines in der Zeit der europäischen Kolonialisierung gewesen. Heute ist das ganze Viertel nach ihr benannt. Am australischen Nationalfeiertag, dem Australia Day, wird im Barangaroo Reserve auch die Aboriginal Kultur gefeiert. Mit der "WugulOra Morning Ceremony", was soviel heißt wie "eine Bande", wird der Tag begrüßt. Die Rauchzeremonie (im Foto zu sehen) ebnet den Weg für Neuanfänge.
Bei einer Aboriginal Cultural Tour können Urlauber mehr über die Geschichte des Ortes lernen. Im Herzen von Sydney zeigt das Australian Museum in den "First Australian"-Galerien beeindruckende Artefakte der Aborigines: Waffen, Körperschmuckstücke, Rindermalereien, Spielzeuge, Kunst und Schleifsteine gehören zu den Ausstellungsstücken.
Bei einer Aboriginal Cultural Tour können Urlauber mehr über die Geschichte des Ortes lernen. Im Herzen von Sydney zeigt das Australian Museum in den "First Australian"-Galerien beeindruckende Artefakte der Aborigines: Waffen, Körperschmuckstücke, Rindermalereien, Spielzeuge, Kunst und Schleifsteine gehören zu den Ausstellungsstücken.
© IMAGO / AAP