• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Aborigine: Wo man in Australien die Kultur der Aborigine sehen kann

Australien Sechs Tipps – Begegnungen mit der Kultur der Aborigines

  • von Rebecca Häfner
Kunstwerke, Buschfrüchte oder traditionelle Medizin – die Ureinwohner Australiens verfügen über ein großes kulturelles Erbe, das sie gern mit Besuchern teilen. Wir erklären, welche Landesteile für die Aboriginal Kultur besonders spannend sind und welche Touren sich vor Ort lohnen
Uluru
Uluru – der heilige Berg
Im Herzen von Australien befindet sich die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit des Landes: der Uluru. Das rote Gestein des Tafelberges strahlt eine geheimnisvolle Magie aus. Für die Ureinwohner Australiens ist der Berg ein heiliger Ort. Seit mehr als 10.000 Jahren leben die Angehörigen des Stammes der Anangu-Aborigines rund um das rote Gestein. Sie sehen im Uluru eine Art Naturgottheit, die mit Respekt und Ehrfurcht behandelt werden sollte. Die frühzeitlichen Felsmalereien dokumentieren die Geschichte des Ortes. Beeindruckend sind auch die Ausmaße des Berges: fast 350 Meter hoch und fast vier Kilometer lang. Rund um den Berg wachsen Sträucher, Bloodwood- und Mulga-Bäume. Mit etwas Glück lassen sich auch Kängurus oder Emus in der Natur beobachten. Wer die heilige Stätte erkunden möchte, sollte das respektvoll tun.
© Frank Heuer/laif
Zurück Weiter

Die Aboriginal People bevölkern Australien seit mindestens 50.000 Jahren. Es ist die älteste der bis heute lebendigen Kultur der Erde. Aboriginal bedeutet übersetzt so viel wie Ureinwohner und ist eine Sammelbezeichung für die indigene Bevölkerung von Down Under. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und heißt "von Beginn an".

Die Ureinwohner des roten Kontinents haben eine enge, spirituelle Verbindung zur Natur. Bis zur Ankunft der Briten im Jahre 1788 lebten sie relativ isoliert vom Rest der Welt. In 200 bis 700 Stämmen lebten sie als Nomaden, die ihre Jahrtausende alten Stammesgebiete durchstreiften, meist als Jäger und Sammler und in Küstenregionen als Fischer. Die Aborigines sind kein einheitliches Volk, es handelt sich um mehrere Völker, Stämme und Clans, die unterschiedliche Bräuche und Sprachen entwickelt haben. Die Kultur der Ureinwohner konnte sich lange Zeit frei entwickeln.

Australier unterscheiden zwischen Aborigines und Torres-Strait-Insulanern

Weltweit werden alle Ureinwohner Australiens als Aborigines bezeichnet. Auf dem fünften Kontinent unterscheidet man zwischen Aborigines und den Torres-Strait-Insulanern – einer weiteren Gruppe Ureinwohner, die die Meerenge zwischen Australien und Papua-Neuguinea bewohnt und nicht mit den Aborigines vom Festland verwandt ist.

Mit dem Kolonialismus der Europäer begann für die Ureinwohner die Unterdrückung. In den 1960er Jahren erhielten die Aborigines Bürgerrechte.

Einzigartige Kultur und Tradition der Ureinwohner entdecken

Heute leben rund 500.000 Aborigines in Australien, und ihre Kultur ist über all die Jahrtausende sichtbar geblieben. Ihre Rituale und ihre Lebensweise geben die Ureinwohner von Generation zu Generation weiter. Die traditionellen Felsmalereien dokumentieren das Leben der Menschen und zeigen, wie wichtig Musik, Tanzrituale und Gesänge sind. Das Instrument Didgeridoo wird in rund 2500 Jahre alten Malereien dokumentiert.

Seit 2018 gibt es die "Discover Aboriginal Experiences Australia", ein Kollektiv von Veranstaltern, die Besuchern die älteste noch lebende Kultur der Welt durch Einblicke in deren Traditionen, Bräuche und spirituelle Verbindung zur Natur näherbringen. An der Küste, in der Stadt und im Outback lassen Aboriginal Touranbieter Besucher voller Stolz an ihrem Vermächtnis teilhaben und die Jahrtausende alte Kultur und Lebensweise bestaunen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Uluru
Felsmalerein Burrup-Halbinsel
Aboriginie bei einer Rauchzeremonie am Australia Day
Feuerbucht
Exotische Pflanzen im Royal Botanical Gardens Melbourne
Männer bei einer Walkabout
  • Australien
  • Fernreiseziele
  • Reisen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Foto von gelben Vitamin-D-Kapseln im Gegenlicht

Nahrungsergänzung Nutzen, Risiken, Dosierung: Was Sie über Vitamin D wissen sollten

Zwei Frauen in Burka mit Maschinengewehren

Afghanistan Hinter den Schleiern: Vom Mut der Frauen im Land der Verbote

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Mehr zum Thema

14. Oktober 2025,13:19
1 Min.
Seltene Sichtung: Baby-Numbats in Australien sind ein Zeichen der Hoffnung

Seltene Sichtung Baby-Numbats in Australien sind ein Zeichen der Hoffnung

08. September 2025,08:32
Koala

Mega-Projekt Australien schafft riesigen Nationalpark für Tausende Koalas

29. August 2025,16:10
10 Bilder
Allnächtlich findet das größte Tierwanderungsschauspiel der Erde statt: Milliarden Meeresbewohner steigen aus der Tiefe zur Oberfläche, geschützt vom Dunkel, um Nahrung zu finden. Mitten darin ein kurioses Paar: Ein Papierboot reitet auf einer treibenden Qualle – eine Begegnung wie aus einer anderen Welt. Papierboote oder Argonauten gehören zur Gattung der Kopffüßer und sind mit den Kraken verwandt.

Prämierte Naturfotos Faszination "Down Under": Bilder wie aus einer anderen Welt

05. März 2025,16:07
Zwergpinguine leben in monogamen Zweierbeziehungen. Doch nicht immer sind diese für die Ewigkeit bestimmt

Tierische Liebeskrise Warum Pinguine sich scheiden lassen – und was das für die Kolonie bedeutet

03. September 2024,11:58
Ansicht aus der Luft eines Zuges in der Landschaft

Luxuszug Australien per Bahn entdecken: Wie "The Ghan" das Outback eroberte

05. Januar 2024,10:50
Ein männliches Exemplar der Sydney-Trichternetzspinne auf einer Kappe

Extrem giftig Rekordfund: Besonders große Sydney-Trichternetzspinne in Australien entdeckt

29. September 2023,13:43
Der Bullenhai lebt in wärmeren Küstengebieten vor Afrika, Australien, Asien und Amerika. Er bevorzugt das flache Wasser in Ufernähe und im Mündungsgebiet von Flüssen - und dringt in Flüssen mitunter bis weit ins Landesinnere vor

Nach Überflutung Anpassungsprofis: Haie lebten 17 Jahre lang in Golfplatz-See

05. Juni 2023,17:39
8 Min.
Armin Rohde fotografiert Erdmännchen

Abenteuer & Naturschutz Die große GEO-Show – die bewegenden Highlights im Video

30. Mai 2023,10:55
5 Bilder
Hutt Lagoon im Westen von Australien

Ozeanien Australiens Westen: Eine Wundertüte der Natur

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden