• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • 10 außergewöhnliche Fußballstadien

Spektakuläre Spielstätten Zehn Fußballplätze an außergewöhnlichen Orten

  • von Paula Eiselen
  • 12. Juli 2024
  • 15:27 Uhr
Es herrscht mal wieder Langeweile auf dem Feld? Diese Fussballstadien und -plätze lassen Fans auch jenseits des Spielgeschehens staunen. Eine Weltreise
Hoch im Norden, auf der Inselgruppe der Lofoten liegt umgeben von Wasser im kleinen Fischerdorf Henningsvær ein Fußballplatz. Vor allem auf Luftaufnahmen kommt die beeindruckende Lage des Freilichtstadions zur Geltung. Der heimische Fußballclub Henningsvær IL ist zwar nur ein kleiner Amateurverein, doch aufgrund der spektakulären Kulisse diente sein Platz bereits als Drehort eines Werbespots für das Champions-League-Finale 2018. Spätestens seitdem ist der Platz unter Fußballfans weltweit bekannt.
Henningsvaer, Norwegen
Hoch im Norden, auf der Inselgruppe der Lofoten liegt umgeben von Wasser im kleinen Fischerdorf Henningsvær ein Fußballplatz. Vor allem auf Luftaufnahmen kommt die beeindruckende Lage des Freilichtstadions zur Geltung. Der heimische Fußballclub Henningsvær IL ist zwar nur ein kleiner Amateurverein, doch aufgrund der spektakulären Kulisse diente sein Platz bereits als Drehort eines Werbespots für das Champions-League-Finale 2018. Spätestens seitdem ist der Platz unter Fußballfans weltweit bekannt.
© RuslanKphoto / Adobe Stock
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Hoch im Norden, auf der Inselgruppe der Lofoten liegt umgeben von Wasser im kleinen Fischerdorf Henningsvær ein Fußballplatz. Vor allem auf Luftaufnahmen kommt die beeindruckende Lage des Freilichtstadions zur Geltung. Der heimische Fußballclub Henningsvær IL ist zwar nur ein kleiner Amateurverein, doch aufgrund der spektakulären Kulisse diente sein Platz bereits als Drehort eines Werbespots für das Champions-League-Finale 2018. Spätestens seitdem ist der Platz unter Fußballfans weltweit bekannt.
Das Spielfeld am Fuße des Mount Cook hat die neuseeländische Regierung errichtet, um Touristen für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 zu begeistern. Der Mount Cook (in der Indigenensprache Aoraki) schrumpfte in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund von erheblichen Fels- und Eisabbrüchen um etwa 30 Meter. Er ist mit einer Höhe von 3754 Metern aber nach wie vor der höchste Berg Neuseelands. 
Hoch auf einem Berg in Rio de Janeiro liegt inmitten der Favela Tavares Bastos ein kleiner, buntbemalter Bolzplatz. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 wurde das Spielfeld zum Sinnbild der brasilianischen Fußballkultur. Der friedliche Ort zählt zu den beliebten Ausflugszielen von Touristen. 
Singapur
Im Herzen von Indiens Leh-Ladakh-Region, bekannt als das "Dach der Welt", befindet sich das Spituk-Fußballstadion. Der zugehörige Fußballverein Ladakh FC engagiert sich für die Umwelt und hat klar festgelegte Klimaschutzregeln. So hat sich die Mannschaft vorgenommen, ihren CO2-Abdruck zu minimieren: Sie ersetzt Flugreisen durch die Nutzung von Elektrobussen, vermeidet Abfall und bevorzugt Bio-Lebensmittel. 
3637 Meter über dem Meeresspiegel liegt das Estadio Hernando Siles, das Heimatstadion der bolivianischen Fußballnationalmannschaft. In der dünnen Luft hat es in der Vergangenheit schon manche Komplikation gegeben: So musste Fußballstar Lionel Messi im Jahr 2013 bei einem Spiel der argentinischen Mannschaft gegen Bolivien mit Sauerstoff versorgt werden. 
Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten des Planeten. Weltweit kicken laut Dachverband FIFA Hunderte Millionen Menschen in mehr als 350.000 Vereinen. Ausreichend Platz dafür findet sich offenbar immer, und sei es im begrünten Oval eines Autobahnzubringers – wie hier in Shenyang im Norden der Volksrepublik China. 
Fußballstadion Omar-Hammadi- in Algier, Algerien
Inmitten der malerischen Schweizer Berglandschaft liegt die Ottmar-Hitzfeld-Arena, benannt nach der Schweizer Trainerlegende, die viele Erfolge mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund feiern konnte. 2009 stiftete Hitzfeld einen neuen Kunstrasen für das Stadion. Das Spielfeld auf einem Bergplateau ist kleiner als üblich, was zu besonderen Regeln führt: Statt elf stehen nur acht Spieler pro Team auf dem Platz, Abseits und Rückpassregel gibt es nicht. 
Das Stadion des CF Monterrey beeindruckt nicht nur durch seine moderne Optik mit mehreren gewölbten Dächern aus elegant verbundenen Metallelementen, sondern auch durch eine atemberaubende Lage mit Blick auf den Berg Cerro de la Silla. Als einer der Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Mexiko bietet das Stadion Platz für 51.000 Zuschauer. Im Juni und Juli 2026 findet die Endrunde der Fußball-WM mit Kanada, Mexiko und den USA erstmals in drei Ländern statt.
  • Fußball
  • Sport
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

14. Juni 2024,14:40
Szene im Strafraum, bei der der ungarische Torhüter versucht im Sprung an den Ball zu kommen

Wunder von Bern Gegen Ungarn zum Titel: "1954 herrschte die klassische 'David gegen Goliath'-Situation"

geo_epoche
02. Juli 2025,16:45
Torjubel im Frauenfußball 70er Jahre

Verboten und ausgelacht Warum Frauen so lange dafür kämpfen mussten, Fußball spielen zu dürfen

03. Februar 2025,13:28
Tennisball in einer Halle

Fitness Welcher Sport passt zu mir? Elf Hobbys im Gesundheits-Check

27. Januar 2025,08:17
Tennis

Muskelgedächtnis Das Geheimnis der perfekten Bewegung: Was wir von Profis lernen können

23. Juli 2025,15:00
Frauenfußballspiel 1957 in Berlin

Pionierinnen Als Lotti, Bärbel, Anne und Renate das DFB-Verbot ausspielten

17. Juli 2025,16:50
Plakat "Team Africa"

Fußball Amadou backt, Famara wurde abgeschoben: Was "Team Africa" heute macht

16. Mai 2025,17:52
10 Bilder
Uwe Seeler sitzt in einem Strandkorb, neben ihm seine Frau, die die Tochter abtrocknet

Stars der Siebziger Bilder aus dem schillerndsten Jahrzehnt des Fußballs

10. April 2025,09:59
Das Münchner Olympiastadion mit seinem ikonischen Zeltdach wurde für Olympia 1972 gebaut

Nicht nur für Fußballfans Tiefe Einblicke, tolle Ausblicke: Sieben besondere Stadion-Touren

28. Januar 2025,17:32
Ein Spieler und ein Torhüter kämpfen im Strafraum um den Ball

Vor 125 Jahren Streit im Wirtshaus: Wie die Gründung des DFB fast gescheitert wäre

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden