Geheimtipps Außergewöhnliche Orte in der Stadt: Zehn Insidertipps für London
London ist auserzählt? Mitnichten. Selbst in einer solchen Weltmetropole finden sich noch Ecken, die überraschen. Wir stellen zehn vor, ein Stummfilmkino mit künstlichem Regen-Sound und ein Museum, das so schrullig ist, dass es wirklich nur in London sein kann

Prunkstück für Schmutzwasser: die Crossness Pumping Station
Als 1858 "The Big Stink“ ganz London verpestete, weil die Themse, die das Abwasser ungefiltert abbekam, in einem besonders heißen Sommer zum Himmel stank, ließ der Ingenieur Joseph Bazalgette 1770 Kilometer unterirdische Kanäle samt Pumpstationen in der Stadt konstruieren – und hatte ein Faible für pompöses Design. So kommt es, dass auch die Crossness Pumping Station ganz im Südosten Londons ein überraschendes Prachtexemplar viktorianischer Industriearchitektur ist, das mehrmals im Jahr besichtigt werden kann. Von außen ein unscheinbarer Backsteinbau überrascht das Innere mit bunten Kacheln, maghrebinischen Mustern, vergoldeten und ochsblutfarbenen Säulen und einem eleganten Oktagon, dem Herzstück der Anlage.
© Crossness Trust Crystal Palace Subway