
Blick aus dem elften Stock
Elf Stockwerke hoch ist die Halle, in der die beiden Shuttle-Fähren vor sich hin rosten. Ein Großteil des "Kosmodroms", von dem einst der Sputnik Satellit ins All flog und Juri Gagarin zu seinem Jungfernflug startete, liegt heute brach. Aber nicht komplett. Russland startet in Baikonur immer noch Flüge zur ISS oder schießt Satelliten ins Weltall. Ein hochgesichertes militärisches Sperrgebiet. Und für einen Lost-Places-Fotografen mehr als ein Abenteuer, hier einzusteigen. Gegen ein üppiges Bakschisch (drei lokale Monatsgehälter) gelingt ihm nachts der hochriskante Transport mit einem Privatauto in das Innere des Geländes. Ausgerüstet mit Wärmebildbrille, Rotlicht-Stirnlampe, Schlafsack, Wasser, Essen für fünf Tage, absolviert er den 20 Kilometer Fußmarsch bis zum Hangar 112a, wo die zwei Orbiter geparkt sind.
© Jonk / Jonglez Verlag