• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Tierwelt
  • Fotograf entdeckt Eisbären in verlassenen Häusern

Arktische Insel Fotograf entdeckt Eisbären in verlassenen Häusern – und macht zauberhafte Bilder

  • 25. Januar 2022
  • 11:22 Uhr
Auf einer verlassenen Insel fand Dmitry Kokh eine faszinierende Szenerie vor: Eisbären haben verlassene Häuser übernommen. Wie es ihm gelang, so nah an die Tiere zu kommen, erklärt er uns
Ursprünglich wollte der Fotograf Dmitry Kokh zur Wrangelinsel reisen, um Eisbären zu fotografieren. Mit einer Segeljacht durchkreuzte er die Tschuktschensee. 2000 Kilometer segelte er durch das Randmeer des Arktischen Ozeans, das zwischen Russland und Alaska liegt. Doch seine Suche nach Eisbären lief nicht wie geplant. Auf der Insel waren keine Bären.
Ursprünglich wollte der Fotograf Dmitry Kokh zur Wrangelinsel reisen, um Eisbären zu fotografieren. Mit einer Segeljacht durchkreuzte er die Tschuktschensee. 2000 Kilometer segelte er durch das Randmeer des Arktischen Ozeans, das zwischen Russland und Alaska liegt. Doch seine Suche nach Eisbären lief nicht wie geplant. Auf der Insel waren keine Bären.
© Dmitry Kokh
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ursprünglich wollte der Fotograf Dmitry Kokh zur Wrangelinsel reisen, um Eisbären zu fotografieren. Mit einer Segeljacht durchkreuzte er die Tschuktschensee. 2000 Kilometer segelte er durch das Randmeer des Arktischen Ozeans, das zwischen Russland und Alaska liegt. Doch seine Suche nach Eisbären lief nicht wie geplant. Auf der Insel waren keine Bären.
„Aber die Natur schickt dir immer etwas, wenn du es am wenigsten erwartest – als wir die Koljutschin-Insel nahe der Nordküste von Tschukotka passierten, sahen wir einige Bewegungen in den Fenstern der verlassenen Häuser dort“ sagte Kokh zu Peta Pixel „Und als wir uns näherten – das waren Bären!“  Die Insel wurde ab 1934 von sowjetischen Wissenschaftlern als Wetterstation genutzt. Seit 1992 stehen die Gebäude leer und verfallen. Wohnsiedlungen gibt es nicht. Auf der Insel seien davor noch nie Bären beobachtet worden.
Mit „Technologie und ein bisschen Magie“, wie er es nennt, gelingen Kokh eindrückliche Aufnahmen.  Teddybärartig wirken die Tiere in den verlassenen menschlichen Behausungen. Diese entspannte Nähe zu den Bären fasziniert und macht neugierig, wie die Bilder entstanden sind und wie es dem Fotografen gelang, sich den Tieren zu nähern. Auf Nachfragen von GEO.de schreibt er, dass er die Fotos mit einer Drohne aufgenommen habe, die mit einem Low-Noise-Propeller ausgestattet war, um die Tiere nicht zu erschrecken.  Sein Video der „Eisbäreninsel“ zeigt das Leben der Eisbären auf der verlassen Insel.
Er habe viele Anfragen zu seiner Eisbären-Serie bekommen, schreibt Dmitry Kokh. Der Fotograf betont, dass Eisbären wilde Tiere sind und extrem gefährlich sein können. Kokh warnt davor sich den Tieren zu nähern und betont: „Die Eisbären von der Insel Kolyuchin wurden weder gestört noch geschädigt.“
„Die russische Arktis ist eine extrem schöne Parallelwelt. Aber leider ist diese Welt voller Müll. Das ist ein bekanntes Problem – zum Beispiel gibt es rund 12 Millionen verlassene Treibstofffässer, die entlang der Küste verstreut sind. In der Sowjetzeit brachten sie die Fässer, nachdem der Brennstoff verbraucht war, warfen sie überall Fässer ab“ schreibt der russische Fotograf auf Instagram. „Soweit ich weiß, versucht unsere Regierung, ein Reinigungsprogramm zu starten. Ich hoffe, es wird eine Lösung gefunden.“
  • Fotografie
  • Tiere
  • verlassene Orte
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

16. April 2025,15:50
9 Bilder
Das seit 2012 verlassene Bahnbetriebswerk Aachen-West ist mittlerweile von Vandalismus und Verfall gezeichnet. Viele Gebäudeteile wurden bereits abgerissen, andere sind Bränden zum Opfer gefallen. Auf dem Weg durch erhaltene Gebäude passiert der Fotograf ehemalige Werkstätten, Büros und Aufenthaltsräume. Durch eindrucksvolle Glasfenster bahnt sich die Natur einen Weg ins Innere.

Vergänglichkeit Verlassene Jagdschlösser und Lokschuppen: Lost Places in Nordrhein-Westfalen

09. Oktober 2025,09:00
10 Bilder
Eingeschneite Tiere in Sápmi

Preisgekrönte Bilder Die Landschaftsfotos des Jahres

08. Oktober 2025,10:21
13 Bilder
Ein  junger Berggorilla wälzt sich über den Waldbode

Spektakuläre Tierfotografie Von tanzenden Rochen und faulenzenden Berggorillas

07. Oktober 2025,18:21
10 Bilder
Langer, dunkler Raum, mit Bildern an den Wänden und Kerzen auf dem Boden

Gedenken in Berlin "Ich bin der Beweis für das, was am 7. Oktober wirklich passiert ist"

07. Oktober 2025,10:09
26 Bilder
Reisebildbände

Fernweh garantiert Die schönsten Reisebildbände für Weltenbummler

03. Oktober 2025,09:25
13 Bilder
Strand an der Halbinsel Jandia auf Fuerteventura

Urlaubsmotive Im Licht des Südens: Diese Bilder wecken Fernweh nach dem Sommer

03. Oktober 2025,09:03
13 Bilder
Planktonium

Bildband "Planktonium" Fremdartige Gestalten: Faszinierende Bilder aus der Mikrowelt des Planktons

02. Oktober 2025,15:01
16 Bilder
Zwei junge Menschen posieren vor einer rauen Wand, in reich bestickten Gewändern aus Aso Oke – jenem handgewebten Stoff aus Nigeria, der traditionell bei Zeremonien getragen wird. Ihre Gesichter sind größtenteils von futuristischen Brillen aus recycelten VHS-Kassetten verdeckt – eine witzige und prägnante Metapher für die Verwandlung veralteter Technik in ein neues Ritualobjekt und Werkzeug des kulturellen Ausdrucks.

Preisgekrönte Fotografie Siena Photo Awards: Diese Bilder gehen unter die Haut

02. Oktober 2025,14:22
112 Bilder
Der Rosenberg-Waran. Die agile Echse besitzt eine geschmeidige Haut, weshalb der Panzer darin wohl bisher niemandem aufgefallen ist. Solche Knochenstrukturen, Osteoderme genannt, schützen viele Reptilien oder auch Gürteltiere. Erst jetzt fand man sie auch in der Haut von 29 Waranarten – dank hochauflösender Computertomografie (in der Illustration links). Von ihrer Entdeckung versprechen sich die Forschenden des Melbourne Museum in Australien neue Erkenntnisse über die Evolution der urzeitlichen Reptilien, die nirgendwo sonst in so großer Vielfalt vorkommen wie in Australien  KW 40

Wissenschaftsbild der Woche Die geheime Rüstung der Warane

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Tierwelt
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Warum springen Wale?
  • Tierfotografie
  • Wie gefährlich sind die Schlangen auf Mallorca wirklich?
  • Evolution des Gehirns
  • Warum haben Zebras Streifen?
  • China: Die Qual der "Galle-Bären"
  • Welt der Affen
  • Kunstwerke des Kugelfischs
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden