
Blick in den Hangar von Baikonur
Was vom Schneesturm übrig blieb: Als die USA 1981 erfolgreich die erste "Space Shuttle" startete, entwickelte auch die Sowjetunion einen wiederverwendbaren Orbiter: "Buran", russisch für "Schneesturm". 1993 wurde das Programm eingestellt, zwei der Raumfähren im Hangar in Baikonur deponiert. Vorne ragt das Heck des Ok-4M in die Halle. Hinter dem gelben Gerüst lagert K2-Ptichka, russisch für "Vögelchen", das zur Weltraumstation "Mir" fliegen sollte. Dazu ist es dann nicht mehr gekommen. Das Orbiter-Programm zerfiel zusammen mit der Sowjetunion. Der Weltraumbahnhof liegt heute im Süden Kasachstans. Russland hat ihn zurückgepachtet.
© Jonk / Jonglez Verlag