• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Oekologie
  • Klimawandel an den Küsten: Wie Menschen um ihre Heimat kämpfen

Zur Galerie Klimawandel an den Küsten: Wie Menschen um ihre Heimat kämpfen
Klimawandel: Das Inselchen Teafua Tanu gerhört zu Tokelau – und wird von den Bewohnern des Atolls als katholischer Friedhof genutzt. Wie lange noch, ist fraglich. Die Inseln mitten im Südpazifik sind durch Stürme und den steigenden Meeresspiegelt bedroht
Das Inselchen Teafua Tanu gerhört zu Tokelau – und wird von den Bewohnern des Atolls als katholischer Friedhof genutzt. Wie lange noch, ist fraglich. Die Inseln mitten im Südpazifik sind durch Stürme und den steigenden Meeresspiegelt bedroht
© Vlad Sokhin
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Klimawandel: Die Forscherin Roxanna Miller vom University of Guam Marine Lab untersucht Korallen, die von der Korallenbleiche 2013 und 2014 stark betroffen waren. Sollten sie ganz verschwinden, wären zuerst lokale Fischer betroffen. Denn die Korallen sind Brutstätte zahlloser Fischarten
Klimawandel: Das Inselchen Teafua Tanu gerhört zu Tokelau – und wird von den Bewohnern des Atolls als katholischer Friedhof genutzt. Wie lange noch, ist fraglich. Die Inseln mitten im Südpazifik sind durch Stürme und den steigenden Meeresspiegelt bedroht
Klimawandel: Barrow, Alaska: Amaia, ein Iñupiat-Mädchen, steht auf einer Eisscholle. Das Leben der Küstenbewohner dieser Region hat sich durch den Anstieg der Temperaturen enschneidend verändert
Klimawandel: Halbinsel Kamtschatka: Seit den 1970er-Jahren hat das Meer einen Großteil der Ortschaft Oktyabrsky zerstört
Klimawandel: Vanuatu: Kinder auf der Insel Efate warten auf eine Trinkwasser-Lieferung. Seit der Zyklon Pam im Jahr 2015 hier wütete, sind viele Gemeinden auf die Hilfe von außen angewiesen
Klimawandel: Auf der Insel Upolu (Samoa) gewährleisten ausgedehnte Mangroven die Versorgung mit Wasser
Klimawandel: East Sepik, Papua New Guinea: Paradiesvögel verlieren durch die Abholzung der Wälder ihren Lebensraum
Klimawandel: Kenai Fjords National Park, Alaska: Nach Angaben der US National Science Foundation ist die Population der Steller'schen Seelöwen zwischen den späten 1970er und den frühen 1990er Jahren im westlichen Golf von Alaska um rund 80 Prozent zurückgegangen
Klimawandel: Salomonen: Im April 2014 wurde bei einem Hochwasser das Haus der zehnjährigen Elva und ihrer Familie weggespült – zusammen mit 20 weiteren Häusern
Klimawandel: Shishmaref, Alaska: Der Ort ghört zu den vom Klimawandel am stärksten betroffenen in Nordamerika. 2016 beschloss die Gemeinde, an einen vor Überschwemmungen und Küstenerosion sicheren Ort umzuziehen
Klimawandel: Der Bildband "Warm Waters" ist bei Schilt Publishing & Gallery erschienen
  • Meeresspiegel
  • Klimawandel
  • Emission
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Mehr zum Thema

22. Juli 2025,11:58
Kinder spielen auf einem vom Meerwasser überflutetem Platz in Funafuti, der Hauptstadt von Tuvalu. Australien will vom Klimawandel betroffene Menschen aus dem Südseestaat Tuvalu aufnehmen und ihnen ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht gewähren

Klimawandel Hälfte der Bevölkerung Tuvalus möchte nach Australien ziehen

10. April 2025,16:51
Ein Eisbrecher und Schild am geographischen Nordpol

Klimawandel Warum die Gletscherschmelze die Pole der Erde um 27 Meter verschieben könnte

31. März 2025,14:44
Dürre und Verdunstung: Klimawandel verschiebt Wassermassen: Die Erde trocknet aus, die Ozeane wachsen

Dürre und Verdunstung Klimawandel verschiebt Wassermassen: Die Erde trocknet aus, die Ozeane wachsen

28. Januar 2025,14:54
Kalbender Gletscher in Südamerika: Versinkt oberirdisch gebildetes Eis im Meer, steigt der Meeresspiegel

Studie Meeresspiegelanstieg könnte bislang dramatisch unterschätzt worden sein

22. Dezember 2024,09:13
Spaziergänger bei Sturmflut mit hohen Wellen im Uferbereich bei Sonnenuntergang

Naturkatastrophen Sturmfluten werden häufiger und heftiger. Wie können wir uns schützen?

18. Januar 2024,12:20
Gletscherlandschaft, kalbende Gletscher und Eisschollen, Luftbild aus einer Linienmaschine, Grönland, Dänemark, Nordamerika

Klimawandel Grönlands Eisschild schrumpft deutlich stärker als gedacht

10. November 2023,10:00
Australiens Premierminister Anthony Albanese (l) und Kausea Natano, der Premierminister von Tuvalu, einigten sich bei einem Treffen von Inselstaaten des Pazifiks auf das Abkommen. Weil der Meeresspiegel steigt, wird von Tuvalu in hundert Jahren wohl nichts mehr übrig sein

Historisches Abkommen Versinkender Inselstaat: Australien will Klimaflüchtlinge aus Tuvalu aufnehmen

08. August 2023,12:23
Der Display einer Apotheke in Rom zeigt 46 Grad Celsius an

Erde im Ausnahmezustand Der vergangene Juli war weltweit der heißeste Monat seit Messbeginn

14. September 2022,16:34
Viele der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt – hier: Jakarta, Indonesien – sinken dem Meeresspiegel entgegen

Gefährliche Tendenz Megacitys sinken weitaus schneller, als der Meeresspiegel steigt

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden