Emission

Überschwemmungen in der Stadt Watsonville (USA): Heftige Niederschläge und Dürren werden mit dem Voranschreiten des Klimawandels zunehmen

IPCC-Bericht Klartext für Politiker: Weltklimarat will noch deutlicher warnen

Die Klimawissenschaft warnt seit Jahren: "Es ist 5 vor 12", um die schlimmsten Folgen des Klimawandels noch abzuwenden. Trotzdem unternimmt die Politik zu wenig. Jetzt will der Weltklimarat mehr Druck machen – mit dem Schlussstein des sechsten Sachstandsberichts, den der IPCC am 20. März der Öffentlichkeit vorstellt
Eine Fähre stößt Abgase aus einem Schornstein aus. An der Klimakrise hat der Schiffsverkehr einen vergleichsweise großen Anteil

Schifffahrt Ammoniak für Schiffsmotoren – hilft das dem Klimaschutz?

An der Klimakrise hat der Schiffsverkehr einen vergleichsweise großen Anteil. Anders als beim Auto wären Elektromotoren für Ozeanriesen keine Alternative. Ein möglicher Ersatzstoff ist ein Gas, für das es schon riesige Produktionsstätten gibt

Artikel zu: Emission

Klimaschutz im Moor

Klimaschutz im Moor

Im Großen Moor bei Gifhorn untersuchen Braunschweiger Forscher den "Atem" einer ehemaligen Sumpflandschaft. Schon heute steht fest: Trockengelegte Moore verursachen in Deutschland ebenso viele Treibhausgas-Emissionen wie der Flugverkehr
Emissionshandel: CO2-Card für alle!

Emissionshandel CO2-Card für alle!

Der Geograf und Wirtschaftsingenieur Klaus Dosch plädiert in seinem Gastbeitrag für einen persönlichen CO2-Handel
Verkehr: Mobile Milliarden

Verkehr Mobile Milliarden

Die Menschheit hat ab diesem Herbst sieben Milliarden Mitglieder. Im Jahr zuvor schon hatte die Zahl der Autos die Milliarden-Marke überschritten - vor allem wegen des Booms in China
Die Jagd nach dem flüchtigen Fußabdruck

Die Jagd nach dem flüchtigen Fußabdruck

Die ersten Unternehmen untersuchen den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte - als Verkaufsargument für umweltbewusste Käufer