
Seven Sisters: Die leuchtenden Kreidefelsen
Sie sind bei Sonnenschein besonders beeindruckend und leuchten schneeweiß weithin sichtbar: die Kreidefelsen der "Seven Sisters" an der Küste von Sussex im Süden Englands. Die Abbruchkante der Steilküste wird nur unterbrochen von den leichten Bodendellen zwischen den einzelnen Erhebungen. Acht Spitzen gibt es dadurch und sieben Absenkungen dazwischen. Wie der Name der "sieben Schwestern" entstanden ist, ist bis heute nicht gänzlich geklärt. Um das Jahr 1600 herum sollen hier nur sieben Klippenkuppen vorhanden gewesen sein und somit als Namensgeber der "Seven Sisters" gedient haben. Die "achte Schwester" hätte sich demnach erst danach gebildet.
© Carlo Alberto Conti/Robert Hardin / Laif