
Jurassic Coast: Wunderwerk der Erdzeitalter
Kunstvoll vom Meer ausgespülte Felsbögen, steil aufragende Felsen, 185 Millionen Jahre alte Fossilien – die Jurassic Coast am Ärmelkanal ist nicht nur für Geologinnen und Paläontologen ein spannendes Terrain. Gelegen in den Grafschaften Dorset und Devon, wurde der gut 150 Kilometer lange Küstenstreifen bereits 2001 als erste Naturlandschaft in England zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Einzigartige Meeresschöpfungen wie der im Wasser stehende Felsenbogen Durdle Door oder die 190 Meter hohe Klippe am Golden Cap sind ein Grund dafür. Aber auch die Bucht Lulworth Cove trägt zur Einzigartigkeit der Jurassic Coast bei. Die fast kreisrunde Bucht ist das Ergebnis verschiedener Gesteinsschichten, die hier aufeinandertreffen und zusammen mit Wind und Wellen das geometrische Naturkunstwerk geschaffen haben. Und wer sich an der Jurassic Coast etwas genauer mit dem Sedimentgestein an Wegrändern, Stränden und Felskanten beschäftigt, findet mit etwas Glück sogar versteinerte Überreste aus längst vergangenen Zeiten.
© Tim Graham / Getty Images