Die Homepage des GEO-Tags der Artenvielfalt
Seit nunmehr zehn Jahren veranstaltet GEO im Sommer den Tag der Artenvielfalt - eine landesweit einmalige Arteninventur. 2008 fand die Volkszählung der Tiere und Pflanzen im Bayerischen Wald statt - und konnte wieder mit Rekorden aufwarten. Die Spinnenexperten etwa spürten mehr Achtbeiner auf denn je: insgesamt 130 Arten. Die Fundlisten zierten schließlich nicht nur alte Bekannte, sondern auch Namen, von denen selbst der interessierte Waldspaziergänger noch nie etwas gehört haben dürfte. So freuten sich die Mykologen über das seltene Abgestutzte Tentakelkeulchen (Vibrissea truncorum).
Den diesjährigen Tag der Artenvielfalt flankierten - auch das ein Rekord - 434 Aktionen im In- und Ausland bis nach Südafrika.