Fotogalerie: Zehn Jahre GEO-Tag der Artenvielfalt
4. Tag der Artenvielfalt 2002 auf der Insel Vilm
Eine Meeresbiologin taucht vom Pflanzenpflücken auf. Im flachen Bodden zwischen Rügen und Vilm ist die Ausbeute gering. Vor allem Plankton vermehrt sich in dem nährstoffreichen Wasser und trübt es ein, sodass es Seegras und Algen an Licht mangelt
Fotogalerie: Zehn Jahre GEO-Tag der Artenvielfalt - Bild 2
Eine Meeresbiologin taucht vom Pflanzenpflücken auf. Im flachen Bodden zwischen Rügen und Vilm ist die Ausbeute gering. Vor allem Plankton vermehrt sich in dem nährstoffreichen Wasser und trübt es ein, sodass es Seegras und Algen an Licht mangelt
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
- Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
- Wenn Seifenblasen gefrieren
- Der abgelegenste Ort der Erde
- Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
- Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
- Skurrile Pflanzen
- Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
- Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
- Kraft der Lava
- Die ältesten Lebewesen der Erde