Der GEO-Tag der Artenvielfalt

Zehnmal fand die große Arteninventur schon statt. Hier finden Sie die Berichte und Fotos

Der Tag der Artenvielfalt bei GEO.de

9. GEO-Tag in Crawinkel

9. GEO-Tag in Crawinkel

Mehr als 100 Experten erforschten halboffene Weidelandschaft in Thüringen und fanden über 2400 Arten.Mit Fotoshow
GEO-Tag der Artenvielfalt 2005

GEO-Tag der Artenvielfalt 2005

Am 11. Juni waren Schülerinnen und Schüler im Rahmen des 7. GEO-Tags der Artenvielfalt im Berliner Tiergarten unterwegs, um eine Liste der dort lebenden Tiere und Pflanzen zu erarbeiten
6. GEO-Tag der Artenvielfalt in Tirol: ein Foto-Tagebuch

6. GEO-Tag der Artenvielfalt in Tirol: ein Foto-Tagebuch

Beim GEO-Tag der Artenvielfalt in Tirol und Südtirol waren große und kleine Artenjäger, Profis und interessierte Laien auf der Pirsch. GEO-Reporter berichten von den großen Erfolgen und kleinen Katastrophen des Tages
3. GEO-Tag der Artenvielfalt in Venedigs Lagune

3. GEO-Tag der Artenvielfalt in Venedigs Lagune

Am 14. und 15. Juni 2001 organisierte CORILA (Koordinierungsstelle für die Forschung in der Lagune der Universitäten Venedig und Padova) den ersten Tag der Artenvielfalt in der Lagune von Venedig
2. GEO-Tag auf der Schweizer Alp Flix

2. GEO-Tag auf der Schweizer Alp Flix

Angespornt von den Fundergebnissen beim "2. GEO-Tag der Artenvielfalt", wollen Wissenschaftler das Schweizer Biotop Alp Flix nun langfristig unter die Lupe nehmen.