Anzeige
Anzeige

Bildgewaltiges Bergabenteuer Exklusive Trailerpremiere: "Die unendliche Weite des Himmels"

DCM Film Distribution
Inspiriert von einer 75 Jahre alten Schwarz-Weiss-Fotografie des 6190 Meter hohen Denali lassen sich zwei renommierte Kletterer auf das ultimative Abenteuer ein. Die Männer versuchen, den Berg auf einer halsbrecherischen Route zu erklimmen, die noch niemand zuvor gewagt hat. Der Dokumentarfilm "Die unendliche Weite des Himmels" begleitet dieses Vorhaben und nimmt uns mit in die spektakulären Bergwelten Alaskas. Wir zeigen die exklusive Trailerpremiere

Renan Ozturk und Freddie Wilkinson sind Kletterer aus Leidenschaft. Nun wollen sich die beiden Freunde einer ganz besonderen Herausforderung stellen: Inspiriert von den Schwarz-Weiß-Fotografien des legendären Bergsteigers Bradford Washburn, der zahlreiche Gipfel in Alaska als erster Mensch bestieg, machen sich die Männer auf, um im Denali-Nationalpark das Mooses-Tooth-Massiv gemeinschaftlich zu bezwingen.

Anstatt eines direkten Aufstiegs wollen sie es seitwärts versuchen – über die schwierigsten Gipfel der ganzen Gebirgskette. Das ist ein völlig neuer Weg, jene Landschaft zu erkunden, die Washburn eins als Erster entdeckt hatte. Bei der Besteigung des Denali (bis 2015 offiziell Mount McKinley), mit 6190 Metern Höhe der höchste Berg Nordamerikas, müssen Renan Ozturk und Freddie Wilkinson ihre eigenen Grenzen immer wieder aufs Neue überwinden.

Während die beiden in zwei Expeditionen die neue Route erkunden und dabei eiskalte Nächte im Biwak, gekappte Seile und Felsstürze erdulden, wird ihr Wunsch, diese herausfordernde Route als Erste zu bewältigen, langsam zur Obsession.  Der Drang, etwas Großes erreichen zu wollen, spornt die Bergsteiger bei der Verwirklichung ihres Vorhabens an.

Spektakuläre Lufnahmen der gewaltigen Bergwelten des Mooses-Tooth-Massivs begleiten die Dokumentation
© Visit Films. All rights reserved

Die Dokumentation "Die unendliche Weite des Himmels" begleitet die befreundeten Bergsteiger bei ihrem Vorhaben, in die Fußstapfen ihres Vorbilds Bradford Washburn zu treten. Vor spektakulären Naturkulissen, Gletschern und mächtigen Gebirgsketten zeigt der Film, wie die Männer zu Fuß und nur mit der nötigsten Ausrüstung das Mooses-Tooth-Gebirge innerhalb der Alaskakette durchqueren.

Dabei verbindet der Dokumentarfilm Vergangenheit und Gegenwart auf kluge Art und Weise, indem er das Abenteuer der beiden Freunde mit der Lebensgeschichte des im Jahr 2007 verstorbenen Bradford Washburn verzahnt, dessen Aufzeichnungen und Fotografien eine wichtige Grundlage für die Erforschung der Alaskakette lieferten und dem Amelia Earhart einst persönlich anbot, sie auf ihrem Flug um die Welt zu begleiten.

Damit würdigt die Dokumentation die Leistungen eines Bergsteigers und Entdeckers, der zahlreiche Bergsteigerinnen und Bergsteiger mit seinen Erstbesteigungen zu neuen Abenteuern inspirierte und dessen Name außerhalb der Vereinigten Staaten bis heute trotzdem nur Wenigen ein Begriff ist.

Die Dokumentation "Die unendliche Weite des Himmels" wurde über fünf Jahre hinweg gefilmt und vereint herausragende visuelle Elemente – von Washburns und Adams‘ atemberaubenden Großformat-Schwarzweißfotos bis zu modernen Luftaufnahmen aus größter Höhe – mit einer spannenden Geschichte, die den menschlichen Entdeckergeist feiert.

Weitere Infos zum Film "Die unendliche Weite des Himmels"

  • Kinostart in Deutschland: 5. Mai 2022
  • Genre: Dokumentation, Abenteuer
  • Regie: Renan Ozturk, Freddie Wilkinson
  • FSK: ab 6 Jahren freigegeben
  • Dauer: 102 min
  • Originaltitel: The Sanctity of Space

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel