Schon heute erwärmt sich das Wasser der Nordsee immer früher im Jahr. Um zu laichen, braucht der Kabeljau jedoch niedrige Temperaturen von vier bis sechs Grad Celsius, dann schlüpfen die Larven zwei bis vier Wochen später. Falls dies wegen der Erwärmung zu früh im Jahr erfolgt, finden sie nicht genug Nahrung und verhungern. Fische aus wärmeren Meeren, etwa die Streifenbarbe, werden bald in der Nordsee überwintern können. Südlich von Helgoland werden regelmäßig laichende Sardellen beobachtet. In den Niederlanden gibt es bereits Fischer, die gezielt Kalmare fischen. Bei einer anhaltenden Erwärmung des Klimas ist damit zu rechnen, dass diese Arten sich weiter nach Norden ausbreiten.