Nachhaltigkeit 10 Dinge, die nicht in Ihren Kühlschrank gehören
Sie wollen nachhaltiger leben? Dann schauen Sie mal in Ihre Kühlkombi!
Chemielabor im Kühlschrank
In Deutschland sind rund 300 Zusatzstoffe zugelassen. Farbstoffe, Schaumverhüter, Packgase, Geschmacksverstärker, Schmelzsalze, Emulgatoren und Konservierungsstoffe sind nur einige von ihnen. Berüchtigt ist das Mononatriumglutamat (E 621). Der Geschmacksverstärker kann bei empfindlichen Menschen das "China-Restaurant-Syndrom" auslösen:
Schläfendruck, Kopfschmerzen und Nackensteifheit. Naturbelassene
Lebensmittel sind immer die bessere Wahl.
Schläfendruck, Kopfschmerzen und Nackensteifheit. Naturbelassene
Lebensmittel sind immer die bessere Wahl.
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
- Saisonkalender
- Was Elektroautos so teuer macht
- So ziehen Sie Ingwer selbst
- Tiny Houses
- Wie gesund ist vegan?
- Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
- Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
- "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
- Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
- Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus