
Klimakiller Fleisch
Wer im Kühlschrank kiloweise Fleisch liegen hat, sollte sich fragen, ob es nicht auch mit weniger geht. Wer ganz auf Fleisch verzichtet oder nur hin und wieder ein gutes Stück isst, das aus tierfreundlicher und regionaler Haltung stammt, tut sich und der Umwelt etwas Gutes. Denn für das Soja-Kraftfutter wird in Südamerika Regenwald unwiederbringlich zerstört. Und selbst die konservative Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nur rund 300-600 Gramm Fleisch pro Woche. Das entspricht rund einem Sechstel unseres jetzigen Konsums.
© C / L / photocase