Tiere aus Gefangenschaft in die Natur entlassen, um die Population dort zu retten: Das war lange Zeit die Antwort aufs Artensterben. Dabei kann aber viel schiefgehen
Der Tiger ist eine Majestät – und wohl auch ein Mysterium. Denn auf die Frage, wie sich die Bestände der bedrohten Raubkatze entwickeln, gibt es gleich zwei Antworten, zwei sehr gegensätzliche. Die erste lautet: Erfreulich, die Bestände sind seit 2010 um etwa ein Fünftel gewachsen. Die andere: Niederschmetternd, der Tiger ist ausgestorben.