Eichen haben das härteste Holz Europas und wenn Bäume extrem viele Früchte bekommen, folgt ein strenger Winter. Oder? Wir klären den Wald der populären Irrtümer über Bäume.
Können die Kalkschalen kleinster Meeresgeschöpfe Auskunft über den Zustand entlegener Küstengewässer geben? Mauro Alivernini, Geologe der Friedrich-Schiller-Universität Jena, will das in Westafrika untersuchen - und erhält dafür das "GEO...
Mehr als ein Jahrtausend soll ein Baum-Methusalem alt sein, den Forscher in den Bergen Griechenlands entdeckt haben. Es könnte der älteste noch lebende Baum Europas sein
Wie kommunizieren Maispflanzen untereinander? Wann entstanden die ersten Pflanzen? Und weshalb sind rote Blüten in unseren Breiten eher rar? Testen Sie ihr Wissen über das geheime Leben der Pflanzen!
Das Jahr der Wälder 2011 ruft Erinnerungen wach. Was ist aus den schwarzen Prognosen zum Waldsterben der Achtziger Jahre geworden? Die Geschichte einer unausgeglichenen Freundschaft
Das große Waldsterben der Achtziger Jahre scheint beendet zu sein. Im internationalen Jahr der Wälder werden Deutschlands Waldflächen weiterhin größer und größer. Müssen wir uns jetzt keine Sorgen mehr um den Wald machen?