Deutschland will mehr für Radfahrer tun. Doch wenn Autofahrer Raum abgeben sollen, kommt es oft zu Konflikten. Auf der weltgrößten Radverkehrskonferenz in Leipzig geht es um Lösungen für die Zukunft
In welcher Stadt lässt es sich am besten Rad fahren? Das hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) rund 245.000 Menschen in Deutschland gefragt. Nun stehen die Ergebnisse fest. Wir stellen die fahrradfreundlichsten Großstädte in einer Fotogalerie vor
Sie wollen sich NewYork ansehen, ohne sich als Tourist zu fühlen? Hier kommen viele gute Gründe dafür, warum Sie die US-Metropole mit dem Fahrrad erkunden sollten
Amsterdam ist die Fahrradstadt schlechthin. Und wo es viele Räder gibt, werden viele Räder geklaut. Doch was passiert mit ihnen? Werden sie vielleicht ins Ausland verfrachtet? Eine neue Studie gibt Antworten
Ellen Heinrichs möchte Teil der Lösung in der Klimakrise sein. Deshalb wagt sie den Selbstversuch: Sie schafft ihr Auto ab und benutzt andere Verkehrsmittel – Carsharing, Fahrrad, Bus und Bahn. Doch eines macht sie nachdenklich: Warum wird der Umstieg sozial und politisch nicht belohnt?
Für Rennradfahrer ist die mühsame Bezwingung des Mont Ventoux ein Traum. Für Normaltrainierte bleibt sie das meist. Aber lässt sich der berühmte Berg in der Provence nicht einfach mit dem E-Bike erklimmen? Ein Selbstversuch
Weniger Autos, mehr Fahrräder – für die Verkehrswende scheint das unabdingbar. Um den Wandel zu begleiten, sind in Deutschland sieben Professuren für Radverkehr entstanden. Heather Kaths hält eine davon. Sie sagt: Der Platz in den Innenstädten ist viel zu wertvoll für Autos und Lkw
Schroff und "busy", voller Autos und Doppeldeckerbusse: Die Straßen Londons scheinen kein Radfahr-Terrain. Tatsächlich kann man die Stadt aber sehr gut auf zwei Rädern erkunden. Mietstationen gibt es genug.
Fahrradlichter und Wertsachen ganz einfach und sicher am Fahrrad zurücklassen – die abschließbare Fahrradbox "BeeMyBox" aus der Fernsehsendung "Die Höhle der Löwen" (DHDL) soll das möglich machen. Wir haben sie getestet
Damit das Treten in die Pedale nicht zum mühseligen Abstrampeln wird, sollte ein Fahrrad zum Fahrer oder zur Fahrerin passen und auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt sein. Auf welche Punkte Sie achten sollten, um herauszufinden, welches Modell wirklich zu Ihnen passt
Kennen Sie den seltsamen Grund für die Entwicklung des Fahrrads im 19. Jahrhundert? Oder wissen Sie, welche Stadt als die fahrradfreundlichste gilt? Testen Sie Ihr Wissen!
Zehn Seen und zwei Flüsse. Wer im Süden Österreichs mit dem Fahrrad der großen Seen-Schleife folgt, erlebt so manches blaue Wunder - im positiven Sinne. Unsere Autorin hat sich auf den Weg gemacht
Dass das Allgäu neben Höhen auch Tiefen hat, liegt ausschließlich an den Bergen – versprochen. Unsere Autorin bezwang mit ihrer Tochter Francesca jeden noch so anstrengenden Aufstieg. Eine längst überfällige Reise in ein perfektes Mountainbike-Revier
Nordrhein-Westfalen lässt sich bestens mit dem Rad erkunden! Wir stellen dazu die schönsten Radtouren in NRW vor. Hier radeln Sie in die Zeit der alten Römer, bestaunen Industriekultur im Ruhrgebiet und genießen die ländliche Idylle im Münsterland
Radfahren ist das Eine, Radfahren rund um den Bodensee das Andere. Die Rundtouren in der Bodensee-Region führen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und verbinden dabei ein Highlight mit dem nächsten. Wir stellen die schönsten Bodensee-Radwege in einer Fotogalerie vor
Ein Drittel der in Deutschland verkauften Fahrräder hat inzwischen einen Elektroantrieb. E-Bike-Neulinge sollten sich vor einem Kauf aber genau informieren: Welches E-Bike passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welcher Antrieb ist der richtige? Und worauf sollte mit Blick auf die Umwelt geachtet werden?
Radtouren in Berlin finden sich viele und wer sich auf das Fahrrad schwingt, erlebt sein grünes Wunder! Rund um die Bundeshauptstadt gibt es schönste Fahrradtouren durch die Natur und gleichzeitig durch die Geschichte. Wir haben zehn besondere Strecken und Ziele ausgesucht – von der Berliner Mauer über den Tegeler-See und bis an die Havel
Entlang der Loire-Schlösser verlaufen einige der schönsten Fahrradstrecken Frankreichs. In Saumur gibt es eine, die auf keiner Karte liegt. Sie führt mitten durch einen Weinkeller
Die Hälfte aller Autopendler*innen würde lieber mit dem Rad zur Arbeit fahren. Wir geben Tipps, worauf Sie achten sollten – besonders in der kalten Jahreszeit
Ein Fahrrad, ein Schlafsack und unendliche Möglichkeiten: Beim Bikepacking kommen minimale Ausrüstung und maximale Freiheit zusammen. Dafür braucht es weder viel Zeit noch Geld. Nur etwas Mut.