Über Berge, an der Küste entlang oder mitten durch Großstädte: Wer Europa nicht per Zug oder mit dem Auto, sondern etwas sportlicher mit dem Fahrrad entdecken will, kann das auf verschiedenen Radwanderwegen tun. Fünf besonders schöne Etappen in...
Das beste Fortbewegungsmittel für eine Abertausende Kilometer lange Reise? "Das Fahrrad natürlich!", sagen Hana Black und Mark Watson. Denn abseits der Hauptstraßen kommt man Ländern und Leuten näher. Bilder einer unglaublichen...
Warum immer mit dem Auto fahren? Viele Wege lassen sich einfach und gesund mit dem Rad erledigen. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Frühjahrscheck für Ihren Drahtesel achten sollten
Keine Gangschaltung, keine Federung, kein Freilauf: Diese sechs Pedalmeister erfinden das Rad neu – und erzählen von ihren beinharten Touren durch die Nacht, den Schnee oder Europa
1817. Ein vernichtender Vulkanausbruch treibt die Verbreitung des Fahrrads voran
Hier schreibt GEO.de-Umweltredakteur Peter Carstens über das einfache, nachhaltige Leben, über Öko-Sünden, Greenwashing und richtig gute Ideen. Diesmal über faule Ausreden von Velo-Verweigerern
Ausdauer ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Sporttraining. Doch sind Pulsuhren und Fitness-Armbänder tatsächlich hilfreich?
In der südschwedischen Metropole ist ein neuartiges Hotel entstanden, dass für Menschen gedacht ist, die gern mit dem Rad reisen oder sich in der Stadt mit einem solchen bewegen möchten
Radeln im alpinen Süden ist zu anstrengend? Nicht unbedingt: Mit eingebautem Rückenwind und Blick auf Bilderbuchpanoramen radelte unsere Autorin durch die mehrfach prämierte Rad-Reise-Region um Neuschwanstein. Darum lohnt sich der Ausflug per Rad
Weite Wege, schlechte Straßen – in armen Ländern gehen Menschen viel zu Fuß. Ein einfaches Hilfsmittel kann ihr Leben radikal verbessern: ein schlichtes, stabiles Fahrrad
Immer am Wasser entlang: Von ihrer Quelle im Riesengebirge bis nach Dresden folgte unsere Autorin dem Fluss entlang des Elberadwegs
Wenn man nicht gerade Tierfotograf ist, ist man nicht unbedingt darauf aus, einem Bären in die Augen zu sehen. Doch genau das ist zwei Mountainbikern in der Slowakei passiert
Verträumte Küstenwälder und mittelalterliche Lagunenstädte versüßen die drei Tage, in denen unsere Autorin vom Naturreservat mit seinen verschlungenen Flussarmen im Nordosten der Emilia-Romagna zu den Stränden südlich von Rimini radelt - entlang...
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Fast schon instinktiv halten wir an unseren Verhaltensweisen fest - obwohl wir wissen, dass viele davon eigentlich nicht gut sind. Warum nicht im Jahr 2017 einige davon ablegen? Hier sind neun nachhaltige...
Flaches Land, Dünen, Lava und zwei Taschen voll Gepäck: Eine Radtour über Lanzarote führt durch die karge Schönheit. Mal gegen den Wind, mal mit ihm
Ob Umwelt oder Gesundheit: Radfahren tut gut. Hier zehn der wichtigsten Argumente für das Velo
Ein Teil des neuen Fernradwegs entlang der Rhône ist fertig: Es geht durch Dörfer und Weinberge
Rad fahren ist verblüffend einfach, dazu gesund und umweltschonend. Warum quälen sich viele Menschen trotzdem lieber mit dem Auto durch verstopfte Innenstädte? Ein Plädoyer von GEO.de-Redakteur Peter Carstens
Die schönsten Strecken Mallorcas führen in die Berge. Überwinden Sie 300 Höhenmeter bis zum Klosterberg Sant Salvador
Radfahren geht nicht nur in die Muskeln, sondern auch an die Erbsubstanz