Ein Drittel der in Deutschland verkauften Fahrräder hat inzwischen einen Elektroantrieb. E-Bike-Neulinge sollten sich vor einem Kauf aber genau informieren: Welches E-Bike passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welcher Antrieb ist der richtige? Und worauf sollte mit Blick auf die Umwelt geachtet werden?
Radtouren in Berlin finden sich viele und wer sich auf das Fahrrad schwingt, erlebt sein grünes Wunder! Rund um die Bundeshauptstadt gibt es schönste Fahrradtouren durch die Natur und gleichzeitig durch die Geschichte. Wir haben zehn besondere Strecken und Ziele ausgesucht – von der Berliner Mauer über den Tegeler-See und bis an die Havel
Entlang der Loire-Schlösser verlaufen einige der schönsten Fahrradstrecken Frankreichs. In Saumur gibt es eine, die auf keiner Karte liegt. Sie führt mitten durch einen Weinkeller
Die Hälfte aller Autopendler*innen würde lieber mit dem Rad zur Arbeit fahren. Wir geben Tipps, worauf Sie achten sollten – besonders in der kalten Jahreszeit
Ein Fahrrad, ein Schlafsack und unendliche Möglichkeiten: Beim Bikepacking kommen minimale Ausrüstung und maximale Freiheit zusammen. Dafür braucht es weder viel Zeit noch Geld. Nur etwas Mut.
Damit das Treten in die Pedale nicht zum mühseligen Abstrampeln wird, sollte ein Fahrrad zum Fahrer oder zur Fahrerin passen und auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt sein. Auf welche Punkte Sie achten sollten, um herauszufinden, welches Modell wirklich zu Ihnen passt
Wälder, verstreute Dörfer, Felder, Hügel und Weiher: Auf 503 Kilometern führt der Fernradweg "Oberpfälzer Radl-Welt" durch entlegene Winkel des Oberpfälzer Walds und streift die Grenze zu Tschechien
Radfahrer vs. Kutscher vs. Autofahrer: Schon vor mehr als 120 Jahren begann das Ringen um die Straße, seitdem fordern Radlerinnen und Radler lautstark mehr Platz – und eigene Wege. Doch ausgerechnet die Nationalsozialisten erhörten zuerst ihre Rufe und starteten eine großangelegte Kampagne für Radwege. Das Wohl der Zweirad-Gemeinschaft hatten sie dabei aber nicht im Sinn
Wer die Vielfalt und Schönheit Deutschlands erkunden will, sollte sich aufs Rad schwingen. Am besten für mehrere Tage. Wir stellen zehn der schönsten Radfernwege kreuz und quer durch die Republik vor
Weniger Autos, mehr Fahrräder – für die Verkehrswende scheint das unabdingbar. Um den Wandel zu begleiten, sind in Deutschland sieben Professuren für Radverkehr entstanden. Heather Kaths hält eine davon. Sie sagt: Der Platz in den Innenstädten ist viel zu wertvoll für Autos und Lkw
Rund um die Hauptstadt gibt es eine neue Radtour! Auf 330 Kilometern können Ausflügler Brandenburg nun auf dem Radrundweg "Rund um Berlin" entdecken. Wir zeigen die elf Etappen des Radwegs in einer Fotostrecke
Die Tourismusverbände im Norden rechnen einhellig damit, dass der Radfahrboom dieses Jahr weiter anhält. Viele Menschen machen sich verstärkt auf Entdeckungstour in ihrer Region. Was gibt es in dieser Saison Neues für Radler im Norden?
Einst sollten sie die Menschen praktisch von A nach B bringen – bis sie die Straßen und Gehwege Chinas verstopften. Tausende, teils beschädigte, Leihräder stapeln sich auf Fahrrädfriedhöfen in Shenyang
Der "Wochenender: Die Elbe" nimmt uns mit zu wunderschönen Orten links und rechts der Elbe. Wir stellen das Buch vor und verraten daraus sieben Ausflugsziele zwischen Cuxhaven und Wittenberge
Ob gemütliche Familientour auf dem Donauradweg oder sportliche Rennradrunde in Wels: Hier findet jeder Reifen den passenden Untergrund. Fünf Destinationen für die nächste Reise auf zwei Rädern
Über Berge, an der Küste entlang oder mitten durch Großstädte: Wer Europa nicht per Zug oder mit dem Auto, sondern etwas sportlicher mit dem Fahrrad entdecken will, kann das auf verschiedenen Radwanderwegen tun. Fünf besonders schöne Etappen in Europa
Das beste Fortbewegungsmittel für eine Abertausende Kilometer lange Reise? "Das Fahrrad natürlich!", sagen Hana Black und Mark Watson. Denn abseits der Hauptstraßen kommt man Ländern und Leuten näher. Bilder einer unglaublichen interkontinentalen Tour de Force