• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Nachhaltigkeit
  • Fahrrad-Ausstellung: Läuft!

Fahrrad-Ausstellung Läuft!

  • von Peter Carstens
  • 14. Mai 2014
  • 13:46 Uhr
Es gibt epochale Erfindungen, die entziehen sich der Hektik des technologischen Innovationsbetriebs - einfach weil sie ausgereift sind. Das Fahrrad ist so eine. Eine Ausstellung in Hamburg rückt das Vehikel nun ins verdiente Licht
Fahrrad
Fahrrad
Federleicht und massentauglich: das Fahrrad
© Bjoern Lexius/wearetraffic.de
Zurück Weiter

"Mobilität der Zukunft": Wer denkt bei diesem Schlagwort nicht reflexartig an futuristische E-Vehikel (gerne auch flugfähig), aufgeladen über Induktionsschleifen in der Fahrbahn, ausgeklügelte Mobilitätsmodi und -strategien für den urbanen Raum? Dabei gibt es die "Mobilität der Zukunft" längst: Es ist der gute alte Drahtesel.

Zwei Räder, die sich reibungsarm auf Stahlkugeln und Fett drehen, die Achsen mit einem Metallrahmen stabil verbunden, Pedale, Kette, Beinmuskeln. Viel mehr braucht es nicht. Das geniale Transportmittel bringt uns mit der vier- oder sechsfachen Gehgeschwindigkeit von A nach B. Es lärmt und stinkt nicht, es braucht keinen Parkplatz. Es gibt uns einen Begriff von Freiheit. Es stärkt unser Herz. So gut wie jeder kann sich eins leisten. Und fast alle Reparaturen kann der Besitzer auch selbst übernehmen. Welcher Autofahrer kann das schon von sich behaupten? Nur eins geht mit dem Rad nicht so gut: im Stau stehen.

Dass das Fahrrad neuerdings zum Lifestyle-Objekt stilisiert wird, muss uns nicht stören. Es folgt nur der Logik von Wachstum und Konsum. Das gibt sich wieder - spätestens, wenn der zahlende Verbraucher gemerkt hat, dass rollende Ego-Manifestationen (einige davon sind jetzt im Hamburger Museum der Arbeit zu bestaunen) auch nicht schneller, praktischer oder robuster sind als die alte Gurke im Keller. Aber teurer. Und schnell aus der Mode.

Das Radfahren braucht keine Lobby, sondern eine Kultur

Städte wie Kopenhagen haben das Potenzial des Fahrrades für Mensch, Klima und Gemeinwesen längst erkannt. Hier wird inzwischen fast jeder dritte Kilometer in der Stadt mit dem Fahrrad zurückgelegt. In Hamburg sind es gerade mal zwölf Prozent. Kein Wunder. Denn der Fahrradverkehr wird hier neben dem Autoverkehr traditionell nur geduldet. Die Hansestadt hat zwar ein 1700 Kilometer langes Radwegenetz. Doch die Radwege dienen hier vor allem als Einrichtung zum Schutz der Autofahrer vor Störfaktoren im Verkehrsfluss. Ihr Zustand ist größtenteils desolat. Dass die Ausgestaltung des Fahrradverkehrs nicht nur eine Frage des Budgets ist, zeigt sich etwa in den Niederlanden, wo eine ganz selbstverständliche Kultur des Fahrradfahrens gepflegt wird. Wer einmal bei unseren Nachbarn Rad gefahren ist, möchte weinen vor Glück.

Deutschland braucht keine "Radverkehrsstrategie". Die Zukunft ist schon da. 70 Millionen Fahrräder warten nur darauf, getreten zu werten. Das müssen jetzt nur noch die zuständigen Politiker verstehen. Sie müssen Rücksichtnahme im Verkehr (auch von Radfahrern!) fordern und fördern. Und die Straßen für die Zweiräder freigeben.

Ausstellung "Das Fahrrad"

Kultur, Technik, Mobilität

Museum der Arbeit, Hamburg

9. Mai 2014 bis 1. März 2015

Die Ausstellung zeigt anhand von 100 Fahrrad-Ikonen der letzten 200 Jahre die technische Entwicklung, das Design, die vielfältigen Fahrradszenen sowie Mobilitätsaspekte der Gegenwart und Zukunft - vom Laufrad "hobby horse" bis zum Hamburger "StadtRAD" und vom Hochrad der Dandys bis zum Lastenrad der heutigen Fahrradkuriere.

www.museum-der-arbeit.de

Weitere Bilder dieser Galerie

Fahrrad
Statussymbol
Transportmittel
Vision
An der Alster
Hochrad
Quatruplet
Holzfelgen
Liegerad
Bonanzarad
Porsche
Im Rampenlicht
Auf Händen
Werbeplakat
  • Fahrrad
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

01. November 2024,08:16
10 Bilder
Bienenfresser

Gefiederte Farbenpracht Die schönsten Vögel Deutschlands

12 Bilder
Jon Anderson/Ocean Art 2020 Contest

Fotowettbewerb Preisgekrönte Unterwasserbilder: Faszinierende Einblicke in die Tiefen der Ozeane

7 Bilder
Bären in Finnland

Tierfotografie Starke Persönlichkeiten: Fotograf porträtiert Bären in Finnland

17 Bilder
Marlene Dietrich

Glanz und Überschwang Sex, Drugs und Hausstaubsauger: Die wilden Zwanziger in Bildern

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
  • Saisonkalender
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • So ziehen Sie Ingwer selbst
  • Tiny Houses
  • Wie gesund ist vegan?
  • Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
  • Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
  • Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
  • Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden