• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika

Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika

  • von Wiebke Plasse
Zwei junge Deutsche legten 12.000 Kilometer von Kapstadt nach Kairo per Rad zurück. GEO.de sprach mit einem von ihnen, Fabian Nawrath, über die außergewöhnliche Afrika-Tour
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika
Mit dem Fahrrad quer durch den afrikanischen Kontinent radeln: Fabian Nawrath und Tim Starck haben es gewagt
© Fabian Nawrath/africabybike.de
Zurück Weiter

Ihr Reisepass hat schon 38 Länder gesehen. Woher stammt diese unbändige Reiselust?

Ich bin neugierig auf die Welt, die Menschen und auf ihr Wohnen. Da ich in Aachen im Zentrum von Europa wohne, habe ich schon sehr früh viele verschiedene Länder gesehen. Man kann fast an einem Tag von Deutschland in die Niederlande, Belgien und Frankreich reisen. Luxemburg ist dann auch nicht mehr weit weg. Das macht neugierig darauf, was sich dann wohl weiter weg befindet.

Sie verreisen nie gewöhnlich: Island und Istanbul per Fahrrad, die Alpen zu Fuß und zuletzt der afrikanische Kontinent, wieder per Rad.

Diese Formen des Reisens sind so wunderbar langsam. Und man ist nicht von einer „Hülle“ umgeben, wie beim Autofahren. Man spürt die Umgebung und Natur intensiver.

Für mich sind es meist die unerwarteten und vor allem ungeplanten Begegnungen, die ich an dieser langsamen Form des Reisens liebe.

Sie haben im Alter von 22 Jahren schon so viel von der Welt gesehen - was war das Besondere an dieser Afrikareise?

Die Reise war von der Dauer und Distanz länger als alles Vorherige. Sie ging durch einen Kontinent, über dessen Bild von Bürgerkrieg, Hunger und wilden Tieren beherrscht ist. Wir wollten ein anderes Bild von Afrika mitnehmen.

Was nimmt man auf eine Radreise von 12.000 Kilometern mit? Konnten Sie so viel Equipment überhaupt transportieren?

Beim Packen ist es immer wieder verwunderlich, dass sich die Ausrüstung für eine Wochenendtour von der für eine Reise von einem halben Jahr gar nicht so sehr unterscheidet. Ein bisschen Kleidung, Zelt und Kocher, Kameraausrüstung nimmt das größte Volumen ein. Auf so einer langen Reise kommen dann aber insbesondere mehr Medikamente und Ersatzteile mit.

Wie lange waren Sie insgesamt unterwegs? Und wo haben Sie übernachtet?

Wir waren sieben Monate unterwegs. Die Übernachtungen waren wohl so vielfältig wie der Kontinent. Oft haben wir unser Zelt aufgeschlagen. Von Campingplätzen im europäischen Sinne in Südafrika, über Bushcamping in den Weiten Sambias. Im Sudan sind wir in Moscheen für die Nacht aufgenommen worden und in der Sahara in Ägypten haben wir unsere Schlafsäcke unter der unendlichen, funkelnden Milchstraße ausgerollt.

Es lief aber nicht ganz nach Plan, oder? 35 platte Reifen, drei gerissene Ketten, zwei gebrochene Rahmen, 14 Speichenbrüche und drei Verhaftungen ...

Bei den Pannen konnten wir uns auf die afrikanische Improvisationskunst verlassen. Ich könnte mir fast vorstellen, dass es in Deutschland schwieriger ist, seinen Fahrradrahmen geschweißt zu bekommen. Verhaftet wurden wir von korrupten Polizisten, die ein paar US-Dollar abpressen wollten und dafür ein Vergehen erfunden haben. Wir haben uns von einem überladenen LKW einen Berg hochziehen lassen. Zahlen wollten wir nicht. Noch weniger aber den kompletten Berg runter zur Polizeistation mitkommen.

Haben Sie zwischenzeitlich ans Aufgeben gedacht?

Wir waren im Sudan während der Teilung in Nord- und Südsudan. In der Grenzregion stand ein Bürgerkrieg bevor. Aufgeben wollten wir nicht. Hatten aber überlegt, ob es möglich ist, am Äquator an die Westküste Afrikas zu fliegen, um den Konflikt zu umgehen. Letztendlich haben wir eine Route durch den (Nord-)Sudan gefunden, weit weg von der Konfliktregion.

Sie haben auf Ihrer Reise Spenden gesammelt. Ursprünglich waren 12.000 Euro angedacht, einen Euro für jeden zurückgelegten Kilometer. Haben Sie Ihr Ziel erreicht?

Noch nicht. Bisher haben wir gut 9000 Euro für Ärzte ohne Grenzen gesammelt. Aber das Spendenprojekt läuft auch noch. Auf unserer Website gibt es die Hinweise.

Ihr Compagnon, Tim Starck, ist noch in der Ausbildung, Sie selbst im Studium. Wie lässt sich das mit solchen Reisen vereinbaren?

Tim ist zwischen Abitur und Ausbildungsbeginn gereist. Ich habe ein Urlaubssemester eingelegt.

Sie waren mittlerweile auch schon wieder unterwegs ...

Die letzten zwei Monate bin ich mit dem Fahrrad durch Zentralasien gefahren: Von der Seidenstraße in Usbekistan durch Tadschikistan, entlang des Hindukusch, über das "Dach der Welt" nach Kirgistan und in die Weiten der kasachischen Steppe Richtung Pol der Unzugänglichkeit. Den auch ich dann nicht erreicht habe.

Der Afrikablog der beiden Radler: africabybike.de

Fabian Nawrath (22) auf seiner Reise durch die Sahara
Fabian Nawrath (22) auf seiner Reise durch die Sahara
© africabybike.de

Weitere Bilder dieser Galerie

Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 2
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 3
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 4
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 5
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 6
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 7
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 8
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 9
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 10
Fotogalerie: Mit dem Fahrrad durch Afrika - Bild 11
  • Afrika
  • Fahrrad
  • Reisefotografie
  • Fotografie
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Frau hängt an einer Schnur und wird von einer Hand hochgehalten

Psychologie Welche Phasen narzisstische Beziehungen haben – und wer hineingerät

Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Mehr zum Thema

04. März 2021,07:41
10 Bilder
Clement Chua/Frank Hurley Photography Awards

Fotowettbewerb Abenteuerlich, stark und berührend: Prämierte Naturfotografie

01. März 2021,07:23
10 Bilder
Astronomy Photographer of the Year Award

Fotowettbewerb Himmlische Aufnahmen: So beeindruckend ist unsere Galaxie

5 Bilder
Neil Anderson/ Wildlife Photographer of the Year

Wildlife Photographer Bewegende Naturbilder und ihre Geschichten

12 Bilder
Trophäenjäger

Jenseits von Afrika In Texas weiden massenhaft Exoten - um von Trophäenjägern geschossen zu werden

09. Februar 2021,10:45
11 Bilder
Renee Capozzola/UPY 2021

Fotowettbewerb Die Unterwasser-Bilder des Jahres

5 Bilder
Serra Malagueta Berge auf der Insel Santiago Cape Verde

Traumziel der Woche Kapverdische Inseln: Das grüne Kap Afrikas

01. November 2024,08:16
10 Bilder
Bienenfresser

Gefiederte Farbenpracht Die schönsten Vögel Deutschlands

12 Bilder
Jon Anderson/Ocean Art 2020 Contest

Fotowettbewerb Preisgekrönte Unterwasserbilder: Faszinierende Einblicke in die Tiefen der Ozeane

7 Bilder
Bären in Finnland

Tierfotografie Starke Persönlichkeiten: Fotograf porträtiert Bären in Finnland

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden