Neue Kalkulationen zeigen: Zivilisationen wie unsere dürften in der Milchstraße ziemlich selten sein. Die nächste von ihnen liegt wohl 33.000 Lichtjahre entfernt
Die ganze Welt redet über ihn: 3I/Atlas, den Kometen, der aus einem anderen Sonnensystem stammt. Doch nicht alle Gerüchte, die den Himmelskörper begleiten, stimmen
Ein vom NASA-Rover Perseverance gefundener Stein könnte Hinweise auf Leben liefern. Zu einem möglichen anderen außerirdischen Biotop gibt es währenddessen einen Dämpfer
Langsam schob sich die Erde vor die Sonne und verlieh dem Vollmond einen Rotstich. Überall auf der Welt blickten Menschen gen Nachthimmel, um das seltene Phänomen zu sichten
In den Astrohighlights des Monats verrät Mariana Wagner vom Planetarium Hamburg, was es im September am Himmel zu beobachten gibt. Darunter: Ein "Blutmond" und der Saturn
Das vor Kurzem entdeckte Objekt 3I/Atlas könnte außerirdischen Ursprung sein, behauptet der Astrophysiker Avi Loeb. Doch er fiel schon öfters mit gewagten Thesen auf
Erstmals gelingt Astronomen ein direkter Blick in die tieferen Schichten einer explodierten Supernova. Das offenbart selten zu beobachtende Details – und lässt trotzdem Fragen offen