Philippinen Kann es eine Versöhnung nach dem Dschihad geben?

Ein Soldat hält Wache vor der zerstörten Großen Moschee von Marawi. Gut 200 000 Menschen lebten in der Stadt, als Islamisten sie im Mai 2017 einnahmen. Die philippinischen Streitkräfte bombardierten Marawi, und die meisten Bewohner flohen
Ein Soldat hält Wache vor der zerstörten Großen Moschee von Marawi. Gut 200 000 Menschen lebten in der Stadt, als Islamisten sie im Mai 2017 einnahmen. Die philippinischen Streitkräfte bombardierten Marawi, und die meisten Bewohner flohen
© Hannah Reyes Morales/Maps
Marawi liegt in Schutt und Asche: Einheimische Dschihadisten überfielen die muslimische Stadt im Süden der Philippinen, nahmen Geiseln, mordeten und hissten die Flagge des »Islamischen Staats«. Ihr Kalifat scheiterte. Doch wie sollen Täter und Opfer hier jemals wieder zusammenleben?
Erschienen in GEO 07/2021

Mehr zum Thema