Hautbilder Aufstieg der Tätowierer: Historische Fotos eines lange umstrittenen Gewerbes
Ein neues Buch erzählt die Geschichte des Tätowierens in Europa und den USA vom 18. Jahrhundert bis heute – und zeigt Menschen, die Tattoos zu ihrer Profession machten
Tätowierte Pilger
Bethlehem, Jerusalem – und Jesus am Kreuz: Der deutsche Pilger Ratge Stubbe ließ seine Arme vielfach tätowieren (Radierung von 1701). Auf dem rechten Arm sind vier Kreuze um ein größeres Kreuz in der Mitte zu sehen – das Jerusalemkreuz. "Solche Tintenmale waren beliebte Andenken europäischer Pilger an ihren Besuch in Jerusalem, aber auch in Bethlehem, Nazareth und an anderen heiligen Orten wie Loreto in Italien", schreibt der Kunsthistoriker Matt Lodder in seinem neuen Buch "Tattoos: Die Geschichte des Tätowierens" (siehe Buchtipp hinten). Bis in die 1560er-Jahren lassen sich solche Pilgertätowierungen zurückverfolgen.
© Privatsammlung, Dr. Matt Lodder