Jesus von Nazareth ist nur einer von vielen radikalen jüdischen Predigern, die um die Zeitenwende das Ende der Welt verkünden. Als er hingerichtet wird, scheint sein Wirken jäh vorüber. Doch mit der Nachricht seiner Auferstehung werden aus seinen Anhängern Gläubige – und aus dem Handwerkersohn ein Religionsstifter
Der italienische Barockkünstler Caravaggio, von dem alle Abbildungen in diesem Beitrag stammen, malt zahlreiche Szenen aus Jesu Leben und Tod. In diesem Gemälde zeigt er die Skepsis eines Jüngers, der die Wunden des angeblich Auferstandenen untersucht (»Der ungläubige Thomas«, um 1603)