Ungewöhnliches Himmelsphänomen Starlink-Satellit sorgt für Feuerschein über Süddeutschland

Starlink-Satellit am Himmel
Ein Starlink-Satellit ist laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aus Süddeutschland sichtbar über der Schweiz in die Atmosphäre eingetreten
© Tim Meyer / EHL Media / dpa
Bei der Polizei in verschiedenen Städten Baden-Württembergs gehen am Abend Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern ein. Sie haben einen Feuerschein am Himmel gesehen. Nun ist klar, warum

Ein Starlink-Satellit ist nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aus Süddeutschland sichtbar über der Schweiz in die Erdatmosphäre eingetreten. Das Weltraumlagezentrum der Bundeswehr habe dem BBK diese Information übermittelt, sagte eine Sprecherin des Bundesamtes der Nachrichtenagentur dpa. 

In verschiedenen Städten Baden-Württembergs erhielt die Polizei am Dienstagabend Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern, die einen Feuerschein am Himmel beobachtet hatten. Entsprechende Anrufe gingen etwa bei den Polizeipräsidien in Ravensburg, Konstanz und Stuttgart ein, wie deren Sprecher mitteilten. 

Bei einem Flug im US-Staat Washington sichtet Kenneth Arnold 1947 mysteriöse Flug­objekte, die bald "fliegende Untertassen" genannt werden

Welt-Ufo-Tag Mysteriöse Flugobjekte: Der Ursprung des Ufo-Fiebers

Der 2. Juli ist Welt-Ufo-Tag. Schon seit Jahrzehnten suchen Privatmenschen und Forschende nach "fliegenden Untertassen" am Himmel: Erstmals berichtete 1947 ein amerikanischer Hobbypilot über unbekannte Flugobjekte. Und löste damit eine beispiellose Verschwörungssaga aus