Vor fünf Jahren, zum 25. Jubiläum des Weltraumteleskops Hubble, veröffentlichten NASA und ESA diese neue Aufnahme von einer der merkwürdigsten Strukturen im sichtbaren Universum: die "Pillars of Creation", zu deutsch Säulen der Schöpfung, im Adlernebel. Die Struktur im Sternbild Schlange, rund 6500 Lichtjahre von der Erde entfernt, ist für Astronomen besonders interessant, weil sie als Kreißsaal der Sterne gilt. In ihrem Inneren formieren sich aus gasförmiger, interstellarer Materie und Staubpartikeln ständig neue, sonnenähnliche Sterne, die die gigantischen Materiewolken überhaupt erst sichtbar machen. Rund sieben Jahre braucht das Licht, um von einem Ende der Säulen zum anderen zu gelangen