• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Jakutien: Eine sentimentale Spurensuche

Zur Galerie Jakutien: Eine sentimentale Spurensuche
Alexej Kurbaltinow fahndet über Funk nach vier verloren gegangenen Rentieren. Er vermutet sie bei den Goldminen in der Nähe von Ijengra – ein gefährlicher Ort für Mensch und Tier. Das Trinkwasser ist mit Chemikalien verseucht, und die Wachhunde der Minenarbeiter fallen oft die Rentiere an
Der Spurensucher
Alexej Kurbaltinow fahndet über Funk nach vier verloren gegangenen Rentieren. Er vermutet sie bei den Goldminen in der Nähe von Ijengra – ein gefährlicher Ort für Mensch und Tier. Das Trinkwasser ist mit Chemikalien verseucht, und die Wachhunde der Minenarbeiter fallen oft die Rentiere an
© Natalya Saprunova
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Wie die Zeit war, bevor wir sesshaft wurden? Galina Lasarewa erzählt Urenkeltochter Sofia aus ihrem 82-jährigen Leben. Auch davon, wie sie einst für die Goldsucher arbeitete, die vom Naturwissen der Ewenken profitierten
Wo der Permafrost taut, bricht das Ökosystem zusammen, und riesige Mengen CO2 und Methan werden freigesetzt. Nikita Simow, Ökologe aus Tscherskij, inspiziert einen Hangabrutsch an der Kolyma bei Duwannyj Jar. Auch die Ewenken leiden: Ihre Rentierzucht hängt von der sensiblen arktischen Natur ab
Zu seinem sechzigsten Geburtstag hat  Prokopij Tschemakow, ein berühmter Jäger (M.), seine Familie ins Lokal "Tschotschur Muran" nahe Jakutsk eingeladen
Alexej Kurbaltinow fahndet über Funk nach vier verloren gegangenen Rentieren. Er vermutet sie bei den Goldminen in der Nähe von Ijengra – ein gefährlicher Ort für Mensch und Tier. Das Trinkwasser ist mit Chemikalien verseucht, und die Wachhunde der Minenarbeiter fallen oft die Rentiere an
Xenia Kirillowa holt in Ijengra die Wäsche von der Leine. Das Dorf besteht aus einfachen Holzhütten, rostigen Blechbehausungen und Müll. Den Waggon nutzen die Bewohner als Lager. Die meisten der etwa 30 000 sibirischen Ewenken sind arm, viele leiden an Alkoholismus, die Selbstmordrate ist hoch
Die Kinder bekommen in Ijengra Nachhilfe in ewenkischer Sprache. Die russische Kultur ist allgegenwärtig, dominiert auch die Wandmalereien des Kindergartens. "Doktor Aibolit" ist ein Kinderbuchklassiker. Aibolit, das heißt: "Autsch, es tut weh!"
Züchterin Alla Kurbaltinowa zahlt viel Geld für die Impfungen ihrer Rentiere: Im Tauwasser des Permafrosts finden sich oft Krankheitserreger
Eine Frau spannt in einer Pelzfarm Polarfuchsfelle zum Trocknen auf Bretter; das wertvolle Fell kommt nach innen, das Leder nach außen   
An einem Sommermorgen treffen sich Ewenken aus neun russischen Regionen am Baikalsee zu einem rituellen Tanz: Ihr Volk hat dort seinen Ursprung. Ihre politische Vertretung RAIPON (Russian Association of Indigenous People of the North) hat Putin weitgehend ausgehebelt - mit einem linientreuen Vorsitzenden
Wenn die Temperatur unter −40° Celsius fällt, machen auch die Goldsucher in der Ijengra-Region Winterpause. Dann ziehen Ewenken-Familien in deren Hütten. Sie werden dafür bezahlt, dass sie Maschinen und Werkzeuge bewachen
  • Russland
  • Menschen weltweit
  • Klimawandel
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

22. September 2025,09:06
Baltikum: Stalins Erbe, Putins Fluch: Wie die Kriegsangst Estland verändert

Baltikum Stalins Erbe, Putins Fluch: Wie die Kriegsangst Estland verändert

10. Juni 2024,15:38
Brücke von Irin

Zerstörtes Land Wiederaufbau in Zeiten des Krieges: Wie die Ukraine um ihren Alltag kämpft

03. November 2025,08:43
Ein Paar liegt Kopf an Kopf and lächelt einander an

Wohlbefinden Die Kraft des Kuschelns: Warum Berührungen so heilsam sind

31. Oktober 2025,10:32
Arbeiten im Atrium des Museums

Ägypten Der Palast der Pharaonen: Hinter den Kulissen eines Museums der Superlative

31. Oktober 2025,09:47
Kunst vom Hausarzt: "Soziale Rezepte" sollen dem Wohlbefinden dienen – das kann ein Malkurs sein  

Vorbild England Kunst auf Rezept: Wie Kreativität der Psyche helfen kann

30. Oktober 2025,17:35
In der biblischen Geschichte des Turmbaus zu Babel bestraft Gott die Menschheit mit "Sprachverwirrung". Caleb Everett hingegen sieht die Vielfalt menschlicher Sprachen als Reichtum

Linguistik Aus Worten werden Welten: Wie Sprache unser Denken formt

30. Oktober 2025,16:58
Vampir wirft Schatten an Wand

Kulturgeschichte Die Erfindung des Gruselns: Wie der Mensch auf den Horrortrip kam

30. Oktober 2025,09:00
Immer häufiger, doch nie aus heiterem Himmel: Erwachsene Kinder brechen den Kontakt zur Familie ab 

Funkstille Warum Kinder den Kontakt zum Elternhaus wirklich abbrechen

30. Oktober 2025,06:00
Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden