Russland

10 Bilder
Wie die Zeit war, bevor wir sesshaft wurden? Galina Lasarewa erzählt Urenkeltochter Sofia aus ihrem 82-jährigen Leben. Auch davon, wie sie einst für die Goldsucher arbeitete, die vom Naturwissen der Ewenken profitierten

Jakutien Eine sentimentale Spurensuche

Die sibirische Fotografin Natalya Saprunova lebt längst in Paris, doch sie liebt die Menschen ihrer Heimat
Jugendliche mit roten Pullovern und weißen Röcken gehen über den Roten Platz in Moskau

Russland Wie mein Heimatland zum Feind der Freiheit wurde

Wohin marschiert Russland? Vladimir Esipov, ehemals Chefredakteur der russischen GEO-Ausgabe, glaubte eine Zeit lang: in die Freiheit. Er musste schmerzlich erleben, dass er sich geirrt hatte. Und fragt sich nun: Warum führt seine Heimat eine Tragödie auf?
Zwei Männer laufen auf einem Boulevard vor dem Regierungsgebäude

Russische Aggression Moldau, Transnistrien und der Druck aus Moskau: Es ist kompliziert

Erst die Ukraine, bald Moldau? Seit Jahren wird das kleine Land von Russland unter Druck gesetzt. Jetzt scheint das abtrünnige Gebiet Transnistrien an der Abspaltung zu arbeiten. Laut russischen Medien bitten Separatisten den Kreml um "Schutz". Wie zerrissen die Region ist, erfuhr ein GEO-Team, das Moldau und Transnistrien 2022 bereist hat
Michail Gorbatschow bei den Women World's Award 2004

Nachruf Der Weltveränderer: Triumph und Tragik des Michail Gorbatschow

In Deutschland verehrt, in Russland geächtet: Michail Gorbatschow veränderte den Lauf der Geschichte mit seinen Entscheidungen als Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Von der Kindheit in einer Bauernhütte bis zur Wiedervereinigung – und seinem Scheitern: Autorin Katja Gloger über sein Leben
mauritius images / buchcover.com / Gerald Biebersdorf

Podcast Das Dach: Aufstieg der neuen "Mafija"

Im Jahr 1991 feiern die Menschen in Russland das Ende der Sowjetunion. Doch was sich als Zeitalter neuer Freiheit ankündigt, wird zu einem entfesselten Spiel um Reichtum und Macht, in dem brutale Banden Unternehmern und Politikern ein ,,Dach" aufzwingen: Schutz gegen Geld. Und so entsteht der wohl größte Verbrecherstaat der Geschichte. 
Olkhon, Baikalsee, Russland

Russland Baikalsee - Sibiriens See der Superlative

Der größte, älteste, tiefste – es gibt kaum etwas, was der Baikalsee nicht ist, sogar UNESCO-Weltnaturerbe. Vor allem aber ist er der Spiegel der russischen Seele: groß, geheimnisvoll und mit einem Hauch von Melancholie
Russland: Der Baikalsee im Winter

Russland Der Baikalsee im Winter

Wenn gewaltige Eiszapfen das steinige Ufer schmücken, am Himmel Polarlichter tanzen und der mächtige See zufriert, ist der Baikal am schönsten

Artikel zu: Russland

Sibirien, der Kapitän und die Lena

Sibirien, der Kapitän und die Lena

Drei Monate im Jahr ist die Lena, Sibiriens mächtigster Strom, eisfrei. Zeit für Kapitän Wassiljewitsch, die Fischersiedlungen zu beliefern. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. Januar um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Onekotan: Eine ständige Grenzerfahrung

Onekotan Eine ständige Grenzerfahrung

Drei Extremsportler nahmen sich vor, den Vulkan auf der unbewohnten Pazifikinsel Onekotan mit Skiern zu bezwingen. Ein Interview
Russland: Die letzten Rentier-Nomaden

Russland Die letzten Rentier-Nomaden

Das Volk der Komi ist eins der letzten Nomadenvölker Russlands. Der Journalist Alexander Federov hat sie und ihre Rentiere begleitet
Fotografie: Wo ist das, Russland?

Fotografie Wo ist das, Russland?

Der deutsche Fotograf Frank Herfort findet die Identitätskrise Russlands in skurrilen Bildern