Yoga-Fans zu beschenken, ist oft gar nicht so einfach. Yoga-Geschenke können kreativ sein, einen praktischen Nutzen haben oder auch einfach gute Laune machen. Sollten Sie ratlos sein, keine Sorge: Hier kommen zwölf tolle Geschenktipps für Yogis und Yoginis.
1. Yoga-Buch mit humorvollem Blick auf das Lieblingshobby
"Yoga while you wait - Nie wieder blöd dastehen/ dumm rumsitzen"– ein Buch zum Schmunzeln, das dennoch lehrreiche Anleitungen und ein wichtiges Mantra liefert: Seid in der heutigen schnelllebigen Zeit dankbar für Wartezeiten. Denn während "vertaner" Zeit lässt sich wunderbar Yoga praktizieren. Üben Sie Kraft, Gelassenheit und Flexibilität beim Warten, dafür braucht es im Alltag weder Studio noch Matte oder Yogapants.
Illustriert wird dieses Motto mit Bildern aus den verschiedensten Alltagssituationen, zusammen mit leicht verständlichen Beschreibungen, wie die korrekte Yogahaltung eingenommen wird. Machen Sie den Stuhl (Utkatasana) beim Warten auf den Bus, die Wechselatmung (anuloma viloma) beim Warten auf die Rechnung im Café oder den Halbmond (ardha chandrasana) abends, wenn die Fußgängerampel auf Rot steht. Oder sehen Sie sich einfach die amüsanten Bilder an und nehmen sich die Anleitungen mit in die tägliche Yogapraxis. Ein tolles Yoga-Geschenk sowohl für Hobby-Yogi und -Yoginis als auch Fortgeschrittene.
2. Räucherstäbchen: Yoga-Geschenk für eine angenehme Atmosphäre
Wer zuhause Yoga übt oder meditiert, weiß, dass die richtige Stimmung den Unterschied macht. Am besten schließt man die Tür, dimmt das Licht und schickt auch das kuschelbedürftige Haustier von der Matte, um sich wirklich ganz auf die Praxis konzentrieren zu können. Eine tolle Möglichkeit, eine meditative Stimmung wie in einem guten Yogastudio zu schaffen, sind auch Räucherstäbchen. Verschenken Sie ein Set mit Stäbchen und Stäbchenhalter, kann der oder die Beschenkte gleich loslegen.
Achten Sie bei diesem Yoga-Geschenk auf Kaufrezensionen zum Duft der Stäbchen oder schnuppern im Laden selbst mal Probe, denn manche Modelle können stark parfümiert riechen. Das lehnen gerade feine Nasen eher ab. Schlaue bringen vorher in Erfahrung, welche Düfte die zu beschenkende Person gerne mag und stimmen die Kaufentscheidung darauf ab.
3. Faszienball zum (Wohl-)Fühlen
Ein Faszienball aus Naturkork ist ein tolles Mittel für punktuelles Muskel- und Faszientraining. Den unkomplizierten Wellnessbegleiter kann man sich einfach in die (Jacken- oder Sport-)Tasche stecken, so ist er jederzeit dabei. Ein Faszienball ist nicht nur auf der Yogamatte in tolles Hilfsmittel. Auch im Büro unter dem Schreibtisch die Fußsohle ausrollen oder den Ball im Homeoffice zwischen Wand und Rücken klemmen, um sich zwischendurch eine Massage zu gönnen, klappt wunderbar. Ein Modell aus Kork fühlt sich dabei warm und geschmeidig an, ist langlebig, in der Regel recycelbar und einfach zu reinigen.
Um das Yoga-Geschenk zu benutzen, muss man nicht viel wissen. Eine einfache und wohltuende Anwendung ist beispielsweise: den Ball mit der Hand über Schultern, Arme und Beine rollen oder sich einfach drauflegen, wenn man eine punktuelle, stärkere Massage möchte. Durch die runde Form erreicht der Ball auch tiefliegende Muskeln und Faszien – nicht nur für Yoga-Fans eine Wohltat.
4. Korkhülle für empfindliche Trinkflaschen
Pretty in Kork – wer gerne Wasser oder andere Getränke aus Glasflaschen trinkt, darf diese in die meisten Yoga- und Sportstudios nicht mitnehmen. Die Gefahr, dass eine Flasche zerbricht, ist zu groß. Abhilfe schafft eine Hülle aus Naturkork für Trinkflaschen. Das Naturmaterial ist leicht, robust und elastisch. Es hat außerdem einen isolierenden Effekt, sodass die Flasche nicht nur bruchsicher geschützt, sondern auch wärmeisoliert ist.
Eine Korkhülle für Trinkflaschen hat auch noch einen weiteren Vorteil: Selbst wenn man Glasflaschen mitnehmen darf, ist es sehr unangenehm, wenn die Flasche mitten in der Stunde umfällt und auf den Boden scheppert. Das ist nicht nur bei Glas der Fall, auch andere Materialien können ziemlich laut sein, wenn man die Flasche während der Übungen versehentlich umstößt.
5. Tasche als Yoga-Geschenk für Studio-Besucher*innen
Viele bräuchten eine, die wenigsten haben eine passende: eine Yogatasche, die zum speziellen Format der Yogamatte passt und in der auch Schlüssel, Smartphone und Wasserflasche Platz finden. Nichts nervt mehr, als die aufgerollte Yogamatte hochkant in den Rucksack zu stecken, aus dem sie dann herausragt und auf dem Weg zum Yogastudio langsam den Reißverschluss aufarbeitet.
Eine gute Yogatasche ist deshalb ein hervorragendes Geschenk für Leute, die gerne regelmäßig im Studio Yoga praktizieren und dabei eine eigene Matte mitnehmen. Besteht diese Tasche noch aus nachhaltigen Materialien, lässt sich angenehm tragen und sieht schick aus, machen Sie ihnen damit garantiert eine Freude.
6. ShaktiMat Akupressurmatte: tolle Ergänzung zur Yogamatte
Wer kennt das nicht: Der Rücken schmerzt, der Nacken zwickt und der Schlaf ist auch nicht besonders erholsam – lange Stunden im Büro oder Homeoffice, Sorgen und Stress belasten heutzutage viele Leute. Beim bewussten Entspannen hilft neben Yoga auch eine Akupressurmatte oder Yantramatte. Der Klassiker ist hier natürlich die fair produzierte ShaktiMat, ein bekanntes Modell, das sich großer Beliebtheit erfreut.
Die bunten Matten sehen auf den ersten Blick zwar gar nicht erholsam aus – schließlich sind sie voller Kunststoffnadeln – sie haben aber eine große Wirkung: Gerade die pieksende Oberfläche sorgt für Wohlbefinden und hilft gegen Verspannungen und Schmerzen. Auch wer schon Yoga praktiziert, ist mit einer Yantramatte als Ergänzung zu den Yogaübungen gut beschenkt.
Das Prinzip der Akupressur basiert auf Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM). Die Nadeln regen die Durchblutung an, sorgen dafür, dass sich der Körper erwärmt und die Muskeln mit mehr Nährstoffen versorgt werden. Das löst Verspannungen und kann bei Schmerzen, Muskelkater, Unwohlsein und Schlaflosigkeit helfen. Eine tolle Ergänzung zu Yoga und Meditation, um das körperliche Wohlbefinden zu fördern.
Zehn beliebte Modelle im Vergleich finden Sie in unserem Akupressurmatten-Test.
7. Set mit Yogablöcken und -gurt für eifrige Yoga-Fans
Tolle Hilfsmittel für motivierte Yoga-Fans, die vielleicht noch an der Beweglichkeit arbeiten oder sich in der präzisen Ausführung der einzelnen Yogahaltungen üben möchten, sind Yogagurt und Yogablöcke. Ein robuster und stabiler Yogagurt ist Gold wert, wenn man sich in Dehnungshaltungen noch nicht so wohl fühlt. Erreichen die Hände beispielsweise nicht die Füße in der Vorwärtsbeuge (Pashchimottanasana) oder können im Kuhgesicht (Gomukhasana) hinter den Schulterblättern noch nicht zusammengeführt werden, hilft ein Gurt. Daneben gibt es noch unzählige weitere Übungen, bei denen die reißfesten, breiten Baumwolle- oder Polyestergurte eine tolle Unterstützung bieten. Mehr Übungen, die mit Yogagurt möglich sind, finden Sie zum Beispiel hier.
Zwei Yogablöcke sorgen dafür, dass der Boden immer in Reichweite ist – auch wenn die Sehnen und Bänder noch nicht flexibel genug sind, um eine Haltung sauber auszuführen. Oftmals ist es auch einfach angenehmer, sich erhöht mit den Händen, der Stirn oder auch dem Gesäß abzustützen. Zwei statt nur einem Yogablock sorgen dabei für eine gleichmäßige Unterstützung, was in vielen Übungen hilfreich ist – beispielsweise in der stehenden Vorwärtsbeuge (Padahastasana). Aufeinandergestapelt bieten zwei Blöcke außerdem reichlich Hilfe in anspruchsvollen Posen wie dem Spagat (Hanuman Asana). Wer hier (noch) nicht auf den Boden könnt, kann diesen mittels zwei Yogablöcken flexibel zu sich nach oben holen.
8. Raumspray für die richtige Duftnote
Ein Yogaspray mit ätherischen Ölenlässt nicht nur die vielbeanspruchte Yogamatte besser duften, sondern kann auch als wohlriechendes Raumspray benutzt werden. Ein fein abgestimmtes Raumspray sorgt für ein belebendes und angenehmes Dufterlebnis zuhause beim Üben oder auch im Yogastudio. Gerüche sind fest mit Emotionen verbunden. Eine positiv belegte Verknüpfung von Duft, Yogapraxis und damit einhergehender Entspannung kann dabei helfen, sich auch im stressigen Alltag zu entspannen, indem man das Raumspray nutzt. Als kleines Yoga-Geschenk eignet sich ein solches wohlriechendes Spray für Raum und Matte in jedem Fall.
9. Buch über das Yogasutra nach Patanjali für Wissbegierige
Der indische Gelehrte Patanjali schrieb vor 2000 Jahren die Essenz des Yogas auf. Diese Lehren nennen wir auch heute noch das Yogasutra. "Sutra" bedeutet wörtlich übersetzt "Faden", es handelt sich also um einen althergebrachten Leitfaden zum Yoga. Das Buch "Das Yogasutra nach Patanjali: Wie du die Essenz des Yoga in Deinen Alltag integrierst" bietet einen modernen und informativen Einblick in die spirituellen Ursprünge von Yoga. Ein Geschenk, das Yoga-Fans einlädt, tiefer in die Materie einzusteigen und mehr über die Hintergründe ihres Lieblingshobbys zu erfahren.
Das Buch bietet Ansätze und Tipps, wie man sich mehr auf sich selbst besinnt, eine ausführliche Analyse aller 196 Sutren des Yogasutras nach Patanjali und wie man diese Lehren auch heutzutage auf das eigene Leben übertragen kann. Dazu gibt es auch ein praktisches Glossar, mit dem die alten Lehren einfach verständlich werden.
10. Meditationskissen für angenehme Ruhephasen
Nicht nur für Leute, die regelmäßig meditieren, ist ein hochwertiges Meditationskissen eine tolle Sache. Die vielseitigen Kissen sind auch für Yogis und Yoginis, die weniger Wert auf meditative Ruhephasen legen, eine gute Unterstützung. Beim Yoga dienen sie nicht nur als angenehme Sitzkissen während der Meditation, sondern auch als Hilfsmittel bei den Yogaübungen.
Höhe und Form des Yogakissens erleichtern es, während der Meditation aufrecht und bequem zu sitzen. Denn nichts stört ruhige, meditative Stimmung wohl so sehr wie ein Krampf im Bein, eingeschlafene Füße oder Rückenschmerzen. Mit dem richtigen Kissen kann jede und jeder entspannt sitzen, tief atmen und sich ganz auf sich konzentrieren. Zehn tolle Modelle haben wir für Sie in unserem Meditationskissen-Test verglichen.
Ein Yoga- oder Meditationskissen eignet sich toll für den privaten Gebrauch zu Hause, aber auch zum Mitnehmen ins Yogastudio. Ein eigenes Kissen ist eine praktische Lösung, vor allem wenn man es nicht nur als Sitzkissen, sondern auch als Hilfe bei anderen Yogahaltungen einsetzt. Schließlich ist es keine so schöne Vorstellung, in dasselbe Kissen zu schwitzen, wie alle anderen Kursteilnehmenden vorher.
11. Buch über Gesichtsyoga für Neugierige
Gesichtsyoga wird in den meisten Studios nicht extra gelehrt, dennoch kennt der eine oder die andere vielleicht schon einzelne Übungen aus der eigenen Yogapraxis. Dabei lohnt es sich, die Techniken und Methoden des Gesichtsyogas genauer kennenzulernen.
Schließlich hat das Gesicht über 50 Muskeln, die genauso trainiert und fit gehalten werden wollen wie der Rest des Körpers. Auch die verjüngenden und verschönernden Effekte, die das Gesichtsmuskeltraining haben soll, sind für viele bestimmt ein Anreiz, diese Art des Yogas einmal auszprobieren. Wie auch "Ganzkörper-Yoga" regt Face Yoga die Durchblutung von Muskeln und Haut an, was einen wohltuenden Effekt hat.
Das Buch "Face Yoga - Strahlend schön in jedem Alter" liefert hilfreiche Anleitungen zu einfach anzuwendenden Gesichtsmuskelübungen und Gesichtsmassagetechniken. Auch Tipps zum Beauty Taping sowie zu Ernährung und Hauptpflege finden sich darin. Konsultieren Sie hier jedoch ihr Taktgefühl: Sollte jemand empfindlich in Bezug auf das eigene Alter sein, ist dieses Buch mit Fokus auf Verjüngung nicht das richtige Yoga Geschenk.
12. Poster mit 150 Yogahaltungen als Inspiration
Dekorativ und praktisch: Ein Poster mit Yogahaltungen macht sich gut in der Yogaecke und liefert dabei auch noch eine sinnvolle visuelle Anleitung. Ein solches Plakat ist deshalb eine gute Geschenkidee für Yoga-Begeisterte, die gerne zuhause üben. Wenn Sie es besonders hübsch machen wollen, kaufen Sie noch den passenden Rahmen dazu.
Auch noch interessant:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.