Entspannung

Frau hält ihre Hand auf der Brust

Achtsamkeit Ruhe finden: Sieben Atemtechniken für mehr Gelassenheit

Übungen, die unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment lenken, können Unruhe und Nervosität reduzieren. Für eine Auszeit vom Alltag oder als Vorbereitung auf eine Meditation, eignen sich diese fünf einfachen Praktiken
Ein Junge hält ein Körnerkissen auf seinem Bauch fest

Ratgeber So helfen Körner-, Kirschkernkissen und Co. bei Verspannungen und Schmerzen

Ob kalte Füße im Winter, Periodenschmerzen oder die klassische Nackenverspannung – nichts hilft in einem solchen Fall mehr als Wärme. Kein Wunder also, dass Wärmekissen sich durch alle Jahreszeiten hinweg großer Beliebtheit erfreuen. Doch welches Wärmekissen eignet sich am besten für welchen Zweck? Ein Überblick
Eine Frau steht im Wald und übt mit geschlossenen Augen Achtsamkeit.

Achtsamkeit Mehr Gelassenheit im Alltag: Buchtipps aus der GEO-Redaktion

Immer mehr Menschen vergessen, wie es sich anfühlt, im Hier und Jetzt zu leben. To-Do-Listen, Deadlines, Wünsche, Träume und Ängste schwirren durch den Kopf. Achtsamkeit hilft dabei, das Gedankenkarussell auszuschalten. Aber wie genau geht das? Das verraten unsere Buchtipps
Eine Frau nutzt einen Kofpstandhocker als Yoga-Zubehör, um Kopfstand zu üben.

Gute Haltung Yoga-Zubehör: Diese Hilfsmittel brauchen Sie wirklich

Yoga ist wohltuend für Geist, Körper und Seele. Allerdings ist jeder Körper anders und das passende Yoga-Zubehör sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bei manchen Haltungen wichtig. Wir verraten, welche Hilfsmittel Ihre Yoga-Übungen sinnvoll ergänzen
Bodylotion auf Adventskalender

Entspannte Vorfreude Wellness-Adventskalender im Test: Diese lohnen wirklich

Weihnachtsfeiern, Glühweintreffen, Adventsbasteln in der Schule – die Vorweihnachtszeit ist für viele eine der stressigsten Phasen des Jahres. Genau deshalb haben wir drei besondere Wellness-Adventskalender getestet, die für eine kleine Auszeit und tägliche Verwöhnmomente sorgen
Holger Cramer auf einer Yogamatte

Ganzheitliche Therapien "Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers"

Ob gegen Rückenschmerzen, Bluthochdruck oder depressive Verstimmungen: Bei vielen weit verbreiteten Leiden entfaltet die Yoga-Praxis eine Wirkung, die oftmals mit Medikamenten und anderen Therapieformen vergleichbar ist, sagt der Medizinforscher Holger Cramer. Zudem haben sich je nach Art der Beschwerden einzelne Yoga-Stile als besonders effektiv erwiesen
Eine Woche, zwei oder gar drei Wochen Urlaub? Wie viele Tage wir benötigen, um richtig zu entspannen, hat ein Forschungsteam untersucht

Erholung So viele Urlaubstage benötigen Sie, um zu entspannen

Wie lang muss der perfekte Urlaub sein, um wirklich entspannend zu wirken? Dieser Frage sind Forscherinnen und Forscher der finnischen Universität von Tampere nachgegangen. Ihr Ergebnis überrascht

Artikel zu: Entspannung

Öfter mal aus der Effizienzlogik des Alltags aussteigen und den Blick für Schönheit und Muße weiten: Das ist im Grunde die Logik des Künstlerdaseins. Immer mehr Menschen erobern sich Entschleunigungs-Oasen durch Arbeitszeitverknappung oder Sabbaticals 

Entschleunigung Vom Mut zur Muße: Warum Nichtstun so wichtig ist

Viel wird derzeit über die Arbeitsmoral der Deutschen diskutiert. Die Wirtschaftswundernation sei faul geworden, warnen Wirtschaft, Politik und Medien. Doch das Talent zur Ruhe auch außerhalb der Ferien wiederzufinden ist nötig und ein fast subversiver Akt. Ein Lob des Müßiggangs
Frau macht Übung mit Yogagurt

Yoga-Hilfsmittel Warum ein Yogagurt sinnvoll ist und wie Sie ihn richtig nutzen

Ein Yogagurt ist nicht nur etwas für unerfahrene Yogis. Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittener: Das praktische Hilfsmittel verbessert die Haltung, sorgt für mehr Flexibilität und kann Dehnungen noch intensiver gestalten. Wie Sie den Yogagurt sinnvoll einsetzen und welche Übungen Sie ausprobieren sollten
Frau liegt auf dem Bett und schreibt Tagebuch

Entschleunigung Diese Gewohnheiten helfen abends beim Entspannen

Eine bewusste Abendroutine sorgt für innere Ruhe und besseren Schlaf. Wichtig ist vor allem, die Hektik aus dem Tag nicht mit in die Nacht zu nehmen. Entspannung steht bei der Abendroutine an erster Stelle. Wir geben elf Tipps