• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Gesundheit
  • Wie Tiere in der Pflege helfen können

Tierische Therapie Warum Tiere in der Pflege einen Unterschied machen können

  • 09. Januar 2023
  • 12:40 Uhr
Der Alltag im Pflegeheim kann oftmals eintönig sein. Besuch bringt Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner - vor allem, wenn plötzlich ein Pony im Zimmer steht
Eine alte Frau küsst ein Pony am Kopf
Ponys gegen Heim-Alltag
Bewohnerin Christine Müller gibt in der Pflegeeinrichtung Bürgermeister-Gräf-Haus dem Shetland-Pony Toffee einen Kuss. Der Besuch der Ponys bringt Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner
© Sebastian Gollnow/dpa
Zurück Weiter

Vier Hufe klappern über den Flur des Pflegeheims. Andrea Tigges-Angelidis klopft an eine Zimmertür, an dem Halfter führt sie ein braunes Shetland-Pony. "Hallo, wollen Sie Besuch? Die Ponys sind heute wieder im Haus", ruft sie laut. In einem der Zimmer liegt Dieter Fröbe in seinem Bett. Der alte Mann ist sichtlich bewegt beim Anblick des kleinen Pferds.

"Ich bin ganz überrascht. Das ist ja toll", sagt er leise. "Das ist Paulinchen", erklärt Tigges-Angelidis. Das Tier macht einen kleinen Schritt nach vorne und geht in den direkten Kontakt mit dem 89-Jährigen. Vorsichtig streichelt er das weiche braune Fell. "Na mein Schatz", ruft Herr Fröbe.

An diesem winterlichen Nachmittag hat Tigges-Angelidis zwei Ponys in ihrem Anhänger verladen und ist mit ihnen in das Pflegeheim im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen gefahren. Etwa einmal im Monat macht sie hier ihre Visite. Dann wechselt sie zwischen verschiedenen Stationen und zieht mit den Tieren von Zimmer zu Zimmer. "Diese Mini-Shetties schenken einfach Glücksgefühle, schöne Momente und positive Augenblicke", sagt die 56-Jährige, die hauptberuflich als Erzieherin arbeitet. "Ich habe teilweise Bewohner, die vor Glück weinen, wenn wir kommen."

04. Juli 2022,13:06
Älteres Pärchen mit Hund

Haustiere Kann das was werden mit uns? Wie Haustiere das Leben von Senioren verändern

Es kann viele Vorzüge haben, im Alter Verantwortung für einen Hund oder eine Katze zu übernehmen: Die Tierschützerin Nicole Brühl über die gesundheitlichen Auswirkungen von vierbeinigen Gefährten auf Senioren – und das oft besondere Band zwischen Tier und Mensch

Und auch Heim-Mitarbeiterin Sarah Rogage sagt: "Für viele ist der Besuch der Ponys immer wieder ein echtes Highlight." Schließlich erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner sonst immer den gleichen Tagesablauf. Klar, nicht alle hätten einen Draht zu den Pferden, "aber viele freuen sich, weil sie selbst früher Tiere gehabt haben und diese nicht mit ins Heim nehmen konnten".

Auf der Bank vor den Aufzügen sitzt derweil Heimbewohnerin Christine Müller, vor ihr steht Toffee, das zweite Shetland-Pony. Die 77-Jährige lacht, schlingt ihre Arme um das genügsame Tier und vergräbt ihre weißen Haare tief in der Mähne.

Frau Müller hat keinerlei Berührungsängste. Die Ostdeutsche lebt schon seit ein paar Jahren in dem Pflegeheim und erzählt von einem Pferdehof bei Gotha, auf dem sie früher aktiv war. "Auf die Frau Müller muss ich immer aufpassen, weil sie auch schon zwei Mal mit einem Pony in ihrem Zimmer verschwunden ist", sagt Tigges-Angelidis.

Nicht alle Tiere sind  für den Einsatz in der Pflege geeignet

"Nicht jedes Pony ist für solch eine Arbeit geeignet und die Ausbildung von einem Tier dauert mindestens ein Jahr", erklärt die Expertin. Mit ihren Therapietieren - neben den Mini-Shetties gehören dazu auch Eulen und Greifvögel - fährt sie auch in Kitas oder begleitet Schwerbehinderte.

Worauf kommt es also an bei den Tieren? "Die Ponys müssen unheimlich freundlich und geduldig sein." Und sie lernten, sich an Ungewöhnliches zu gewöhnen: enge Aufzüge oder klappernde Geschirrwägen zum Beispiel. Und auch an das ständige Anfassen und Umarmen müssten sie erst einmal herangeführt werden.

Auch Hunde werden immer wieder für solche oder ähnliche Einsätze eingesetzt. Einen Schritt weiter geht etwa der Verein Tröstende Pfoten aus Flörsheim (Main-Taunus-Kreis). Er unterstützt und organisiert die Ausbildung von Therapiehunden in ganz Deutschland, die dann in Heimen oder bei Privatpersonen in der Palliativarbeit eingesetzt werden.

Die Tiere hätten ein besonderes Gespür für Menschen und oftmals eine beruhigende Wirkung, sagte Palliativschwester Ivana Seger, die den Verein vor sechs Jahren gegründet hat. Und: "In den oftmals schwierigen und traurigen Situationen, wenn vielen Angehörigen die Worte fehlen, können die Hunde alleine durch ihre Anwesenheit Unglaubliches bewirken."

Weitere Bilder dieser Galerie

Eine alte Frau küsst ein Pony am Kopf
Ein Pony mit vielen Zöpfen steht vor dem Bett einer Heimbewohnerin und lässt sich streicheln
Eine Nahaufnahme von einer Hand auf dem Fell des Ponys
Zwei Ponys sind mit zwei Frauen in einem Aufzug
Drei alte Frauen und ein Pony an einer Bank im Altenheim
Eine Frau und ein braunes Pony sind Stirn an Stirn
Eine Heimbewohnerin umarmt das Pony vor den Türen des Heims
Auf der linken Seite ist ein helles Pony, auf der rechten Seite eine Frau
Jenny Tobien, dpa
  • Gesellschaft
  • Tiere
  • Gesundheit
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

20. Oktober 2025,09:07
Attraktivität entscheidet, zu welcher sozialen Schicht wir zugeordnet werden. Früher reichten teure Kleidungsstücke, heute grenzen sich Mittel- und Oberschicht über das Aussehen von der unteren Klasse ab 

Psychoanalytikerin "Schönheit ist der größte soziale Ungleichheitsfaktor"

17. Oktober 2025,16:06
Giani Aluigi während der Straßenparade

Body Positivity Festival der Hässlichen: Ein Dorf widersetzt sich dem Schönheitswahn

17. Oktober 2025,12:34
Schatzsucher mit Metalldetektor sucht in der Höhle

Nach Fund in Niedersachsen Schatzsucher mit Metalldetektor: Fluch oder Segen für die Forschung?

14. Oktober 2025,10:18
7 Bilder
Zwillinge mit roten Haareen stehen oberkörperfrei nebeneinander

Fotografie Gesichter Amerikas – ein fotografischer Blick auf die USA

07. Oktober 2025,18:21
10 Bilder
Langer, dunkler Raum, mit Bildern an den Wänden und Kerzen auf dem Boden

Gedenken in Berlin "Ich bin der Beweis für das, was am 7. Oktober wirklich passiert ist"

02. Oktober 2025,16:00
3 alte Männer sammeln essbare Kräuter

Nachitschewan Noahs Land: Besuch bei Menschen, die ein heiliges Erbe hüten

02. Oktober 2025,15:01
16 Bilder
Zwei junge Menschen posieren vor einer rauen Wand, in reich bestickten Gewändern aus Aso Oke – jenem handgewebten Stoff aus Nigeria, der traditionell bei Zeremonien getragen wird. Ihre Gesichter sind größtenteils von futuristischen Brillen aus recycelten VHS-Kassetten verdeckt – eine witzige und prägnante Metapher für die Verwandlung veralteter Technik in ein neues Ritualobjekt und Werkzeug des kulturellen Ausdrucks.

Preisgekrönte Fotografie Siena Photo Awards: Diese Bilder gehen unter die Haut

30. September 2025,10:42
Frau fotografiert mit ihrem Telefon eine posierende Geburtstagsgesellschaft anlässlich eines Hundersten Geburtstags.

Statistisches Bundesamt Altersgruppe "100plus": Zahl der alten Menschen in Deutschland steigt deutlich

30. September 2025,10:35
Capy­baras vor einem Haus mit Teich

Buenos Aires Die Neuen im Paradies: Capybaras nagen am Luxus der Elite

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Gesundheit"
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Gesunde Ernährung
  • Ist es sinnvoll bei einer Erkältung auf Milchprodukte zu verzichten?
  • Von Musik Gänsehaut bekommen
  • Hausmittel gegen Halsschmerzen
  • Brauchen wir im Winter zusätzliches Vitamin D?
  • Schlechte Laune
  • Warum wir Cannabis legalisieren sollten
  • Darum riecht Urin nach dem Spargel-Essen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden