Abo testen Login

Zufriedenheit Was wir brauchen, um langfristig glücklich zu sein

Auf drei Faktoren ruht unser persönliches Glück, sagt der Gesellschaftsforscher Jan Delhey. Bricht einer weg, könne unsere Zufriedenheit schnell ins Wanken geraten. Doch was genau gehört zu einem erfüllenden Dasein? Inwiefern beeinflussen Werte unser Wohlbefinden? Und wie sehr liegt unsere Lebensfreude in den eigenen Händen?
Gesicht einer lächelnden auf einem Sofa liegenden Frau
Orientierung nach innen: Wenn eine bestimmte Wohlstandsschwelle überschritten ist, scheint die Frage danach, was persönliches Glück jenseits von materiellem Besitz bedeuten kann, zen­tral zu werden
© Alexander Ziegler / plainpicture

GEOplus: Herr Professor Delhey, wann sind Sie persönlich glücklich?

Prof. Jan Delhey: Wie wohl viele Menschen freue ich mich über einen Abend mit Freunden, eine interessante TV-Serie, gutes Essen. Doch zugleich ist mir klar: Das situative Glücksempfinden ist immer flüchtig. Zu einem erfüllenden Leben gehört mehr als Spaß und Konsum.

Worum geht es dann?