• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Jod: Fünf populäre Irrtümer

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über Jod

  • von Peter Carstens
  • 27. April 2017
  • 15:09 Uhr
Über das Spurenelement kursieren diverse Mythen. Wir haben fünf von ihnen unter die Lupe genommen
Jodsalz
1. Deutschland ist kein "Jodmangelland"
Der Jodgehalt in deutschen Böden ist seit jeher zu gering, um die Bevölkerung ausreichend mit dem lebenswichtigen Spurenelement zu versorgen. Seit den 1980er Jahren soll dieses Defizit durch den vermehrten Einsatz von jodiertem Speisesalz in der Lebensmittelherstellung und die Fütterung von Nutzieren mit jodiertem Futter ausgeglichen werden. Das hat anfangs gut funktioniert. Allerdings setzen Lebensmittelhersteller mittlerweile aus Kostengründen immer weniger Jodsalz in ihren Produkten ein. Das führt dazu, dass der Jodkonsum hierzulande abnimmt. Ein Drittel der Erwachsenen und rund 44 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind der jüngsten Erhebung des Robert Koch Instituts zufolge unterversorgt. Nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Deutschland damit wieder zum Jodmangelland geworden.
© AlenKadr / Fotolia
Zurück Weiter
25. April 2024,08:10
Superfood

Gesund leben Kennen Sie sich aus in der Welt der Ernährungstrends?

Low-Carb, Clean-Eating oder Fast Good: Testen Sie Ihr Wissen rund um die Trends in Sachen Ernährung und Diät!
Mythen-Check: Fünf populäre Irrtümer über Jod

Quiz Wissenstest: Gesunde Ernährung

Was beeinflusst unser Hungergefühl? Und welche Ernährungsweise hilft wirklich beim Abspecken? Testen Sie Ihr Wissen über gesunde Ernährung!
Mythen-Check: Fünf populäre Irrtümer über Jod

Populäre Irrtümer Lösen Sie diese Gesundheits- und Ernährungsmythen?

Lässt sich ein Ei leichter pellen, wenn man es vorher abschreckt? Schwitzt man bei schwülem Wetter mehr? Oder können Vitamine auch gesundheitsschädlich sein? Was stimmt und was stimmt nicht? Prüfen Sie Ihr Wissen!

Weitere Bilder dieser Galerie

Jodsalz
Schilddrüse
Seefisch
Wakame, Algen
Jodsalz
  • Gesundheit
  • Der populäre Irrtum
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

25. Januar 2023,16:27
Viele Menschen sind heute, auch durch eine salzarme Ernährung, mit Jod unterversorgt. Durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel lässt sich gegensteuern. Auch in der Kantine oder beim Bäcker lohnt es sich, nach der Verwendung von Jodsalz zu fragen 

Nährstoffe Jodmangel nimmt in Deutschland wieder zu: So lässt sich gegensteuern

5 Bilder
Türschloss

Mythen-Check Fünf populäre Irrtümer über Einbrüche

15. März 2022,08:52
Jodtabletten in Kapselform und als Tabletten

Angst vor radioaktiver Strahlung Weshalb Besorgte sich jetzt nicht mit Jodtabletten einzudecken brauchen

16. Oktober 2025,11:55
Zigaretten fallen in ein Loch (Illustration)

Sucht im Alter Wer mit dem Rauchen aufhört, bleibt auch geistig länger fit

15. Oktober 2025,17:42
Illustration eines Mannes, der an einem Stehpult arbeitet

Aktivität Schon 30 Minuten weniger Sitzen kurbelt den Stoffwechsel an

14. Oktober 2025,12:43
Ingwer, Zitrone und Honig

Gesund durch den Herbst Erkältungssaison: Welche Hausmittel wirklich helfen

13. Oktober 2025,12:43
Mann hustet

Räuspern, Husten, Heiserkeit "Stiller Reflux ist ein Leid, dem niemand ausgeliefert ist"

13. Oktober 2025,11:24
Herbstblues

Stimmungsaufheller Tschüss, Herbstblues! Tipps gegen das Stimmungstief

10. Oktober 2025,17:18
Mann hält seine Hand

Rheumatoide Arthritis "Schon die ersten Alarmsignale sind ernst zu nehmen"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden