GEO: Professor Ellis, das Erdzeitalter des Menschen habe im Jahr 1950 begonnen, schlug die Anthropocene Working Group (AWG) im Juli dieses Jahres vor. Kurz darauf verließen Sie die Arbeitsgruppe, aus Protest.
Erle C. Ellis: Seit 2009 war ich dauerhaftes Mitglied. Wir wollten darüber nachdenken, wie sich das Anthropozän definieren lässt und wann es möglicherweise begonnen hat. Lange haben wir fantastische, sehr kontroverse Diskussionen geführt, haben jede Fährte verfolgt und in alle Richtungen gedacht. Dann wurde diese offene Perspektive drastisch verengt und es sollten nur noch Beweise berücksichtigt werden, die den Beginn des Anthropozäns im Jahr 1950 belegen.
Woher rührte der Umschwung?
Die Gruppe entschied per Abstimmung. Die erste war im Jahr 2016, die zweite 2019. Am Ende stand der unumstößliche Entschluss, das Anthropozän habe 1950 begonnen. Das war keine wissenschaftliche, sondern eine politische und bürokratische Entscheidung.

Der Kritiker
Erle C. Ellis forscht als Professor für Geografie und Umweltsysteme an der University of Maryland – vor allem zur Art und Weise, wie Menschen die Landschaften nutzen und sie verändern. 2020 erschien sein Buch „Anthropozän. Das Zeitalter des Menschen – eine Einführung“
Die Arbeitsgruppe argumentiert, nur für die Mitte des 20. Jahrhunderts gebe es einen belastbaren geologischen Anthropozän-Marker: Plutonium-Isotope, die nach Atomwaffentests in Sedimentschichten auf dem gesamten Globus nachzuweisen sind.
Verlässliche Marker sind nicht der Hauptgrund für einen Beginn Mitte des 20. Jahrhunderts. Man hätte auch Maispollen verwenden können. Auch die lassen sich in Sedimentschichten auf dem gesamten Erdball nachweisen, nur eben nicht ab einem genau definierbaren Zeitpunkt. Die Pflanze wurde in Mittelamerika domestiziert, verbreitete sich von dort in ganz Amerika, dann in Europa und auf der ganzen Welt. Das dauerte Jahrhunderte und war nur durch menschliches Handeln möglich. Maispollen sind nur einer von vielen möglichen Belegen für die Umwälzungen, die der Mensch auf globaler Ebene auslöste – lange, bevor sich Plutonium-Isotope nach Atomwaffentests ablagerten.
Was aber nützt es, vom Anthropozän zu sprechen, wenn niemand definieren kann, wann es begonnen hat?