
In Deutschland brachte die Firma Krupp nach dem Ersten Weltkrieg einen Stehroller auf den Markt. Zwar war der „Krupp-Motorroller“ etwas leistungsstärker und schneller als sein amerikanisches Vorbild, seine Produktion wurde trotzdem nach nur drei Jahren wieder eingestellt. Der Krupp-Stiftung zufolge hatten lediglich "einige Hundert Modelle" das Essener Werk verlassen
© Krupp-Archiv / Peter Gwiazda