
Evolution: Bildergalerie: Erdzeitalter - Bild 6
Erdneuzeit: 65 bis 2,6 Millionen Jahre. Die warmblütigen, felltragenden Säugetiere gebären lebende Junge und ernähren sie mit Muttermilch. In der Erdneuzeit werden sie zur vorherrschenden Wirbeltiergruppe. Zu ihnen gehören die Chalicotherien (rechts), zwei Meter lange Huftiere, die auf ihren überlangen Vordergliedmaßen im Knöchelgang laufen, sowie das elefantenähnliche Deinotherium (hinten). Auch Riesenschweine sowie die gigantischen Indricotherien – 30 Tonnen schwere Riesen aus der Nashornverwandtschaft – leben in der Erdneuzeit. Manche Huftiere, die Ahnen der Wale, passen sich wieder ans Wasser an, andere Säuger an das Leben auf Bäumen, etwa die Affen. Blütenpflanzen und Insekten bringen eine große Vielfalt hervor.
© Jochen Stuhrmann und Tim Wehrmann für GEOkompakt