Evolution: Bildergalerie: Erdzeitalter - Bild 2
Ordovizium: 488 bis 444 Millionen Jahre. Noch immer gedeiht das Leben – abgesehen vom Landgang einfacher Algen und Flechten – ausschließlich im Meer. Darunter sind gewaltige Räuber: so die bis zu elf Meter langen Cameroceras (rechts), die größten Kopffüßer aller Zeiten. Die frühesten Fische (Sacabambaspis, im Vordergrund) besitzen weder Kiefer noch Zähne. Sie verfügen über einfache Flossen am Schwanz und schützen sich mit derben Kopfplatten aus einem knochenähnlichen Material. In ihre rundlichen Mäuler saugen die archaischen Wirbeltiere weiche Algenmatten und Mikrobenkolonien, die sie im Schlamm
aufwühlen – am Fuß der ersten Korallenriffe der Erdgeschichte.
aufwühlen – am Fuß der ersten Korallenriffe der Erdgeschichte.
© Jochen Stuhrmann und Tim Wehrmann für GEOkompakt