Forelle: Vitamine im Überblick
| Vitamin | Wert pro 100 g |
| Vitamin A (Retinoläquivalent) | 30 μg |
| Vitamin B1 (Thiamin) | 84 μg |
| Vitamin B2 (Riboflavin) | 76 μg |
| Niacin (Vitamin B3) | 3410 μg |
| Vitamin B5 (Pantothensäure) | 1720 μg |
| Vitamin B6 (Pyridoxin) | 230 μg |
| Biotin (Vitamin B7) | 5 μg |
| Folsäure (Vitamin B9) | 9 μg |
| Vitamin B12 (Cobalamin) | 5 μg |
| Vitamin C | 3600 μg |
| Vitamin D | 18 μg |
| Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 1660 μg |
| Vitamin K | 8 μg |
Forelle ist ein hervorragender Lieferant für folgende Vitamine
Forelle ist reich an Vitamin D. Sie enthält bis zu 18 µg Vitamin D pro 100 g. Das Vitamin reguliert den Kalzium- und Phosphorhaushalt und damit den Aufbau von Knochensubstanz. Bei Kindern können sich Mangelsymptome in Form einer Rachitis (es kommt zu Knochenverformungen) äußern. Bei Erwachsenen kann eine Osteomalazie (gekennzeichnet durch Knochenerweichung) auftreten.
Mit einer Menge von 111 g Forelle nimmt man die empfohlene Tagesdosis von 20 µg zu sich. Dieser Wert gilt für einen gesunden, erwachsenen Menschen. Babys bis zu einem Jahr benötigen nur 10 µg Vitamin D pro Tag. Im Sommer bildet der menschliche Körper das Vitamin D mithilfe des Sonnenlichts selbst und deckt damit bis zu 90 Prozent des täglichen Bedarfs. 10 Prozent des Vitamins können durch Sauerstoff- und Lichteinwirkung verloren gehen.
Außerdem enthält Forelle eine große Menge an Vitamin B5. In 100 g Forelle stecken 1720 µg des Vitamins. Pantothensäure, das Vitamin B5, ist am Kohlenhydratstoffwechsel und weiteren biochemischen Reaktionen im menschlichen Körper beteiligt. Auch an der Synthese von Cholesterin ist Vitamin B5 beteiligt. Ein Mangel an Vitamin B5 kann sich durch verschiedene Symptome zeigen. Müdigkeit, Magenschmerzen und auch Missempfindungen können auftreten. Typische Missempfindungen sind Taubheitsgefühle und ein starkes Kribbeln in den Füßen.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 6000 µg, das entspricht einer Menge von 349 g Forelle. Diese Empfehlungen richtet sich an gesunde Erwachsene, ältere Menschen sowie Schwangere und Frauen während der Stillzeit. Für Kinder fallen die Referenzwerte für Pantothensäure etwas niedriger aus. Zu einem Vitamin-B5-Verlust von 30 Prozent kann es durch Hitzeeinwirkung und durch das Auslaugen in Wasser kommen.
Dazu erhalten Sie mit dem Verzehr von Forelle noch eine nennenswerte Menge an Vitamin B3, Vitamin B12 und Vitamin E.
Wie gesund ist die Forelle?
Die Forelle gilt als äußerst gesund und bietet eine Vielzahl an Nährstoffen, die sowohl für die allgemeine Gesundheit als auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse von Vorteil sind. Sie ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß, das den Körper beim Aufbau und der Reparatur von Gewebe unterstützt. Durch ihren Proteingehalt ist sie besonders für Sportler attraktiv. Gleichzeitig enthält sie nur wenig Fett (ca. 2,7-5 g pro 100 g, abhängig von der Zubereitung), wobei ein Großteil davon aus wertvollen Omega-3-Fettsäuren besteht. Diese Fettsäuren fördern die Herzgesundheit, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gehirnfunktion.
Darüber hinaus liefert die Forelle wichtige Vitamine, die unter anderem den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und das Immunsystem stärken. Auch Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen sind in beachtlichen Mengen enthalten. Besonders hervorzuheben ist der moderate Jodgehalt, der zur Schilddrüsengesundheit beiträgt.
Mit nur etwa 103 Kalorien pro 100 g ist die Forelle kalorienarm und eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung oder eine Low-Carb-Ernährungsweise. Ihre positiven Effekte auf den Cholesterinspiegel – durch die Senkung des LDL-Cholesterins und die Förderung des HDL-Cholesterins – machen sie zudem zu einer guten Wahl für Menschen mit Herz-Kreislauf-Risiken.
Zusammenfassend ist die Forelle ein nährstoffreiches Lebensmittel mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Sie eignet sich sowohl für eine gesunde Alltagsküche als auch für spezielle Ernährungspläne wie Sportler- oder Diätkost.
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
| Mineralstoff | Wert pro 100 g |
| Calcium | 12 mg |
| Kalium | 374 mg |
| Magnesium | 26 mg |
| Natrium | 63 mg |
| Phosphor | 246 mg |
So viel Kalorien stecken in Forelle
| Kalorien | Wert pro 100 g |
| Energie (Kilokalorien) | 103 kcal |
| Energie (Kilojoule) | 433 kj |